"Mit einem Welpen nach Italien: Was ist zu beachten?"

"Welche Anforderungen gelten für die Einreise mit einem Welpen nach Italien?"

Uhr
Der Frühling kündigt sich an. Viele Menschen planen Reisen – besonders über die Feiertage. Unter diesen Menschen befinden sich ebenfalls Tierliebhaber die ihre neuen vierbeinigen Freunde mitnehmen möchten. In diesem speziellen Fall steht ein 15 Wochen alter Welpe im Fokus. Er wurde mit 12 Wochen unerfahren ´ also ungeimpft und ungechipt ` übernommen. Nun stellt sich die Frage: Ist eine Reise nach Italien in dieser Situation möglich?

Es kam rasch zur ersten Impfung. Der Welpe wurde sofort nach Erhalt immunisiert. Die nächste Impfung und das Chippen sind in der kommenden Woche fällig. Aber wie sieht es mit den gesetzlichen Bestimmungen für Reisen mit Tieren nach Italien aus? Ein Welpe » so wurde festgestellt « muss gechipt und gegen Tollwut geimpft sein.

Tollwutimpfungen gelten als essenziell für jedes europäische Reiseland, auch für Italien. Überraschend ist jedoch, dass für Italien, gemäß aktuellen Bestimmungen, kein Tollwutschutz vorgeschrieben ist. Trotz dieser lockereren Regelung bleibt die Tollwutimpfung wichtig. Hierbei ist eine Diskussion mit einem Tierarzt unumgänglich. Laut seinen Aussagen können Welpen frühestens drei Wochen nach der Tollwutimpfung reisen. Das bedeutet – dass der Impfschutz erst nach dieser Zeit wirksam ist. Vorher wäre ein 🐕 nicht genügend immunisiert.

Des Weiteren wird von Fachleuten empfohlen, eine Filaria-Prophylaxe vor einer Reise nach Italien durchzuführen. Diese prophylaktischen Maßnahmen sind entscheidend um die Gesundheit Ihres Welpen zu gewährleisten. Eine wichtige Erkenntnis hier: Das Wohlergehen des Tieres muss stets an erster Stelle stehen. Eine lange Reise könnte als Zumutung für einen jungen Hund angesehen werden. Daher ist es ratsam – in unbedachten Momenten wie Urlaubsplänen das Wohl des Tieres im Auge zu behalten.

Der Welpe lebt erst seit drei Wochen bei seinem neuen Besitzer. Man sollte bedenken – dass dies eine kurze Zeitspanne ist. Die Bindung muss stabilisiert werden. Darüber hinaus stellt sich die Frage ob eine solch lange Reise für einen frisch geimpften Welpen nicht zu stressig ist. Hast du dir schon vorher überlegt, ob die Sicherheit deines Hundes geschützt bleibt, während du mit ihm reist?

Zusammenfassend lässt sich sagen – die Tollwutimpfung ist essenziell für einen Reisewunsch nach Italien auch wenn der Nachweis aktuell nicht verbindlich ist. Ein Gesundheitscheck beim Tierarzt und die Beratung über weitere Impfungen sind der Schlüssel. Planung ist der Weg zum Erfolg. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich der Welpe und sein Besitzer in naher Zukunft an frischer Luft vergnügen können – ohne dabei gesundheitliche Risiken einzugehen.






Anzeige