"Warum fällt es so schwer, mit der Mutter über intime Themen zu sprechen?"

"Was sind die Gründe für die Schwierigkeit, intime Gespräche mit der Mutter zu führen?"

Uhr
Die Peinlichkeit, mit der Mutter über intime Themen wie Menstruation - Rasieren oder sogar über Jungs und Liebe zu sprechen ist weit verbreitet. Bei den meisten Jugendlichen kommt es häufig vor: Dass sie sich in diesen Situationen unsicher fühlen. Es ist erstaunlich, ebenso wie sehr tief verwurzelte Ängste das Verhalten beeinflussen. Derartige Gespräche können als emotional belastend empfunden werden. Oft wird ein Gefühl der Scham aktiviert.

Man betrachtet oft die Beziehung zur Mutter als gut - wie eine untrennbare Verbindung. Doch dennoch bleibt das Reden über persönliche Dinge oft aus. Diese Diskrepanz führt oftmals zu inneren Konflikten und kann einen wie imgenannte, klirrend hilflosen Zustand herbeiführen. Das Beispiel von "BarbaraAAA" zeigt wie es sein kann, dreiundachtzig Monate lang zu verweigern die eigenen Empfindungen auszudrücken. Ein gewisses Maß an Kontaktangst ist nicht ungewöhnlich.

Der Erklärung » warum solche Diskussionen erschwert werden « liegt nicht nur in persönlichen Unsicherheiten. Die soziokulturelle Erziehung hat tiefgreifende Auswirkungen. Man wächst mit ständigen Verbotsstrukturen auf. Kinder hören oft - das macht man nicht, jenes eben so nicht. Prägend ist auch wenn von Familie und Schule Regeln auferlegt werden. Das führt zu einer intern verankerten Scheu. Es ist eine Tatsache – dass zugelassene Freiheiten und Offenheit in der Kommunikation zu Entwicklungschancen führen können.

Forschungsergebnisse zeigen: Dass Kinder die in einem offenen Umfeld aufwachsen oft emotional reifer sind. Ein Beispiel aus Russland belegt · wie Kinder in einem aktiven Lernumfeld innerhalb eines Jahres Lerninhalte erfassen · die herkömmliche Schulen in drei Jahren vermitteln. Paradox, oder? Freiheit und Selbstbestimmung fördern nicht nur die Intelligenz, allerdings ebenfalls die emotionale Entwicklung.

Die beeindruckende Untersuchung aus Afrika zeigt dies weiter. Dort mussten Kinder ohne Anleitung und mit einem neuen technischen Gerät ´ dem Laptop ` umgehen. Innerhalb weniger Tage erlernten sie das Gerät zu bedienen. Das ist bewundernswert und inspirierend. Das deutet auf ein Potenzial hin - wenn Kindern Freiraum gegeben wird, blühen sie auf.

Zusammenfassend - unsere Erziehung prägt nicht nur den Umgang mit Bildung, einschließlich die Offenheit in der Kommunikation. Der Prozess des Erwachsenwerdens ist divers. An diesem Punkt ist es richtig – Zeit zu geben. Vielleicht ist es ratsam; mit der Mutter eine schrittweise Annäherung zu versuchen. Man könnte auf einem allgemeinen Thema anfangen und sich allmählich zu intimsten Themen vorarbeiten. Daher gilt: Mit Vertrauen und Geduld wird auch offene Kommunikation kommen, ganz sicher.






Anzeige