Die Kunst des Briefeschreibens auf Englisch: Eine Anleitung für Schüler

Welche wichtigen Aspekte sollten beim Schreiben von Briefen auf Englisch beachtet werden?

Uhr
Das Schreiben von Briefen ist eine grundlegende Fähigkeit die es wert ist, erlernt zu werden. Gerade in der Schulzeit – exemplarisch in der 7. Klasse ist dieser Lernprozess von großer Bedeutung. Vor allem aus der Perspektive des Englischen. Hier sind einige zentrale Punkte – die man beachten sollte. Die Anrede spielt eine entscheidende Rolle sie hängt stark von der Beziehung zur angesprochenen Person ab.

Wenn man einen Brief an einen Freund oder eine Freundin schreibt, verwendet man oft „Dear“ oder sogar „Hi“. Ein Beispiel für einen eher persönlichen Brief könnte al ebenso wie folgt beginnen: „Dear Sarah“ oder „Hi John“. Möchte man hingegen einen formellen Brief schreiben, etwa an eine Behörde oder einen Arbeitgeber, sollte man zu „Dear Sir or Madam“ greifen. In Englisch ist diese Formulierung gebräuchlich. Es ist wichtig ´ dass der Leser sofort erkennt ` was für eine Art von Kommunikation ihn erwartet.

Die Zeitform » in der man einen Brief verfasst « variiert je nach Inhalt. Zum Beispiel wenn man von vergangenen Erlebnissen berichtet, so wie „I went swimming“, bedeutet das, dass dies in der Vergangenheit passiert ist. Gefühle oder 💭 die in der Gegenwart sind, könnte man so formulieren: „I am looking forward to seeing you“. Im Konder gegenwärtigen Zeit ist es deshalb von Wesentlichkeit die richtige Zeitform zu wählen. Bei persönlichen Briefen eignet sich das Präsens gut.

Der Aufbau eines Briefes ist ähnlich wie entscheidend. Er gliedert sich in Anrede ´ Einleitung ` Mittelteil und Schluss. Zu den Schlusssätzen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. In freundschaftlichen Schreiben bieten sich Ausdrücke wie „Take care“ oder „Love“ an. In formellen Briefen hingegen verwendet man besser „Yours sincerely“ oder „Yours faithfully“. Eine Wahl – die immer dem Kondes Schreibens angepasst werden sollte. Diese Feinheiten tragen zur Klarheit und zum respektvollen Umgang miteinander bei.

Es ist ähnelt ratsam » einen Brief in der Gegenwart zu schreiben « wenn man von gegenwärtigen Zuständen berichtet. Zum Beispiel: „I'm fine. How are you?“ Solche Formulierungen eröffnen den Leser für die bevorstehenden Inhalte. Wenn Sie erzählen möchten was Sie kürzlich erlebt haben, könnte dies so aussehen: „Yesterday we went shopping.“ Es ist wichtig die Zeitform beizubehalten, während man die Geschichte erzählt um Verwirrung zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass sowie persönliche als ebenfalls formelle Briefe einen bestimmten Aufbau und Stil erfordern. Aktuelle Forschung zeigt – dass das Schreiben von Briefen auch digitale Kenntnisse fördert. Wenn Sie einen Brief verfassen möchten ´ scheuen Sie sich nicht ` verschiedene Zeitformen auszuprobieren oder Ihren Stil zu individualisieren. Übung macht den Meister! Schließlich ist es ein kreativer Prozess der sich durch Ihre eigene Handschrift ausdrückt. Trauen Sie sich ´ zu schreiben ` denn jeder Brief ist eine kleine Geschichte von Ihnen.






Anzeige