Welches Element im Turnen ist für Anfänger am besten geeignet: Vorwärts oder Rückwärts?

Uhr
In der Welt des Turnens ist die Wahl der richtigen Technik oft entscheidend für den Erfolg. Eine häufige Frage unter Anfängern betrifft die Entscheidung zwischen einem Salto - vorwärts oder rückwärts - und dem Flickflack. Diese Turnelemente können sowie spannend als ebenfalls herausfordernd sein. Aber was ist für einen Neuling am besten geeignet?

Beginnen wir mit dem Salto. Der Rückwärtssalto gilt allgemein als weniger komplex was die physikalischen Gegebenheiten betrifft. Der Rückstoß beim Absprung hilft den Turner die nötige Höhe zu erreichen. Das ist eine bedenkenswerte Erklärung. Dennoch gibt es einen Haken. Die Landung erweist sich oft als schwierig. Ein Training in einer speziellen Luftgrube ist hier ratsam. Vorwärts sprunghaft erscheint hingegen einfacher da der Anlauf und die Landung besser kontrolliert werden können. An dieser Stelle spielt der Trainer eine wichtige Rolle. Ein erfahrener Coach leitet die Übungen an.

Der Flickflack ist ein ganz anderes Element. Hierbei unterscheidet man zwischen vorwärts und rückwärts. Interessant ist – dass die vorwärts gerichtete Variante als Handstandüberschlag bezeichnet wird. Wer das richtige Gefühl für einen Handstand hat ´ wird feststellen ` dass dieser Handstandüberschlag leichter zu meistern ist. Insofern ist der Rückwärtsflickflack als der einfachere Flickflack zu bezeichnen. Psychologische Aspekte wirken hier ähnlich wie ein. Sobald die Angst vor dem Rückwärtsfallen überwunden ist kann die Ausführung als angenehm empfunden werden.

Aber man darf die Theorie nicht außer Acht lassen. Rückwärts drehen ist vor einem Flickflack notwendig. Eine Radwende wird zur Aufrechterhaltung des Schwungs empfohlen. Die Muskulatur entscheidet über die Geschicklichkeit des Turners. Jeder der schon einmal mit einem Trainer gearbeitet hat, weiß, dass die richtige Unterstützung entscheidend ist. Das Gleiche gilt für das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Zusammengefasst liegt der wahre 🔑 im individuellen Empfinden. Einige finden den Rückwärtssalto simpel. Eine starke Sprungkraft macht viel aus. Wieder andere berichten ´ dass der Vorwärtssalto dafür sorgt ` dass sie beim Fehler oft auf dem Po landen. Die Herausforderung den nötigen Schwung darzustellen ist nicht zu unterschätzen.

Für einen Anfänger bleibt die Entscheidung subjectiv. Es gibt Unterschiede in den persönlichen Fähigkeiten, in den Ängsten und auch in den körperlichen Voraussetzungen. Es liegt im Ermessen des Individuums ob die Herausforderung des Rückwärtschrittes oder die der Vorwärtsbewegung gewählt wird. So bleibt das Erlebnis Turnen stets individuell und spannend.






Anzeige