Die Gefahren von Brot für Pferde: Warum frisches Brot tabu ist

Können Pferde Brot konsumieren, und wenn ja, welche Risiken sind damit verbunden?

Uhr
Die Ernährung von Pferden ist ein komplexes Thema. Viele Pferdebesitzer stellen sich die Frage ob ihre Tiere Brot essen dürfen. Die Antwort darauf ist nicht einfach. Trotz der Tatsache, dass Pferde alles essen können — sie dürfen jedoch nicht alles essen! Interessanterweise ist frisches oder nicht vollständig getrocknetes Brot eine der gefährlichsten Nahrungsmittel für diese sensiblen Tiere. Diese Problematik verdient spezielles Augenmerk.

Die Hauptgefahr besteht darin: Dass frisches Brot quellfähig ist. Bläht ein Pferd beim Einspeicheln das Brot auf, erzeugt das im Magen und Verdauungstrakt enorme Risiken. Das Resultat kann eine lebensbedrohliche Kolik sein. Das ist keine Seltenheit. Pferde sind sehr anfällig für Koliken und die Ursachen sind vielfältig. Nachdem das Pferd frisches Brot oder nicht genügend getrocknetes Brot konsumiert hat, kann das zu Schlundverstopfungen führen. Wer möchte schon, dass sein Pferd leidet?

Zudem ist quellfähiges Getreide für Pferde absolut tabu. Studien haben gezeigt, dass eine falsche Ernährung, insbesondere der Verzehr von ungeeigneten Lebensmitteln, bis zu 60% der Kolikfälle bei Pferden ausmachen kann. Das bedeutet: Dass die Tierbesitzer besonders vorsichtig sein müssen was sie ihren Pferden füttern.

Ein weiterer Punkt ist: Dass Zutaten wie Mohn oder Salz auf dem Brot für Pferde unproblematisch sind. Diese Bestandteile stellen kein Risiko dar, solange das Brot selbst vollkommen trocken ist. Man könnte sogar sagen — alles ist erlaubt, solange die Basis stimmt. Wie muss das Brot idealerweise sein? Es sollte die Konsistenz von Holz oder einen alten Keks haben.

Als Faustregel gilt: Nach dem Backen sollte das Brot mindestens zwei Tage an einem warmen, trockenen Ort gelagert werden. Dies reduziert die Gefahr von Koliken für dein Pferd erheblich. Auch aus finanzieller Sicht macht es Sinn — keine Tierarztrechnungen wegen vermeidbarer Probleme. Schließlich ist die Gesundheit des Pferdes von höchster Priorität.

In Verbindung mit diesen Überlegungen ist es wichtig die Haltung zu hinterfragen, dass Pferde alles fressen dürfen. Falsch verstandene Rücksichtnahme auf die Fütterungsgewohnheiten kann nicht nur zu gesundheitlichen Problemen führen — im Extremfall kann es für das Tier tödlich enden. Aus diesem Grund ist eine ausgewogene Ernährung unerlässlich. Die Warnungen sind weiterhin als berechtigt.

Abschließend lässt sich sagen: Pferde sind fantastische Tiere die eine sorgfältige Ernährung benötigen. Brot sollte nie frisch gefüttert werden. Trocken, hart und gut zubereitet? Das ist der 🔑 zur Gesundheit deines Pferdes. Ein vorsichtiger Blick auf die Fütterung kann viel Leid verhindern.






Anzeige