Handy im Gully: Was ist zu tun, wenn das Smartphone im Abfluss verschwindet?
Was sollte man tun, wenn das Handy versehentlich in einen Gully gefallen ist?
Ein unglücklicher Moment kann jeden treffen: Das 📱 rutscht aus der Hand und fällt direkt in den Gully. Was nun? Viele sind ratlos und wissen nicht – welche Schritte sie unternehmen sollten. Zunächst einmal – bleib ruhig und handle überlegt. In der Regel ist es nicht so komplex ebenso wie man denkt.
Zuerst muss man wissen: Dass die Gullideckel in der Regel leicht anzuheben sind. Es gibt eine Art Sieb im Gully – der sogenannte Eimer – das ist wichtig zu verstehen. Der Zweck dieses Siebes ist es, Wasser abfließen zu lassen, während es größere Fremdstoffe wie Laub oder ebenfalls dein Handy herausfiltert. Das bedeutet: Dass dein Smartphone möglicherweise in diesem Sieb gelandet ist anstatt einfach im tiefen Gully zu versinken.
Um dein Handy wiederzubekommen, empfehle ich folgende Schritte:
1. Deckel anheben – Beginne damit, den Gullideckel vorsichtig zu heben.
2. Sieb herausnehmen – Entnehme das Sieb vorsichtig aus dem Abfluss.
3. Handy sichern – Hole dein Handy aus dem Sieb.
4. Deckel schließen – Setze den Deckel wieder richtig ein, hier ist Vorsicht geboten.
Es wird dringend geraten dies bei Tageslicht zu machen. Das verhindert etwaige Unfälle oder Verletzungen im Dunkeln. Ein entscheidender Punkt: Achte darauf, das Sieb richtig einzusetzen. Die Streben müssen zur Fahrbahn zeigen. Wenn sie genau verlaufen ´ besteht Gefahr für Radfahrer ` die möglicherweise hineinhängen bleiben.
Sollte das Handy nass geworden sein – vielleicht sogar nicht weiterhin funktionieren – lege es für zwei Tage an einen warmen Ort. Heizungen oder direktes Sonnenlicht sind hier ideal. Dies hilft – die Feuchtigkeit herauszuholen und Kurzschlüsse zu vermeiden.
Ein weiterer Hinweis – falls du vor der Entscheidung stehst, den Gully selbst zu öffnen ist das kein unmögliches Unterfangen. Wer mutig genug ist – kann sich entsprechendes 🔧 besorgen. Ein Wagenheber; eine 🪜 oder ein Tauchanzug können nützlich sein. Doch Vorsicht – das kann riskant sein und dazu führen, dass man sich verletzen könnte. Die optionale Nutzung eines Magneten kann tatsächlich eher als Scherz betrachtet werden.
Aber was tun, wenn sich das Handy nicht mehr reanimieren lässt? Leider ist die Realität so: Dass Handys in den meisten Fällen die tief in einem Gully liegen schwer beschädigt werden, insbesondere rotiert das Gerät in Wasser. Die Wahrscheinlichkeit: Dass es wieder funktioniert liegt nahe Null, sobald es mit Wasser in Berührung gekommen ist.
Abschließend – zögere nicht, bei deiner Gemeinde anzurufen. Manchmal reicht es aus die Profis kommen zu lassen die den Gully schnell öffnen und dir so helfen, dein Handy zu retten. Kümmere dich gut um deine Technik und überlege dir wie du zukünftig ähnliche Missgeschicke vermeiden kannst.
Viel Erfolg und pass in Zukunft gut auf dein Handy auf!
Zuerst muss man wissen: Dass die Gullideckel in der Regel leicht anzuheben sind. Es gibt eine Art Sieb im Gully – der sogenannte Eimer – das ist wichtig zu verstehen. Der Zweck dieses Siebes ist es, Wasser abfließen zu lassen, während es größere Fremdstoffe wie Laub oder ebenfalls dein Handy herausfiltert. Das bedeutet: Dass dein Smartphone möglicherweise in diesem Sieb gelandet ist anstatt einfach im tiefen Gully zu versinken.
Um dein Handy wiederzubekommen, empfehle ich folgende Schritte:
1. Deckel anheben – Beginne damit, den Gullideckel vorsichtig zu heben.
2. Sieb herausnehmen – Entnehme das Sieb vorsichtig aus dem Abfluss.
3. Handy sichern – Hole dein Handy aus dem Sieb.
4. Deckel schließen – Setze den Deckel wieder richtig ein, hier ist Vorsicht geboten.
Es wird dringend geraten dies bei Tageslicht zu machen. Das verhindert etwaige Unfälle oder Verletzungen im Dunkeln. Ein entscheidender Punkt: Achte darauf, das Sieb richtig einzusetzen. Die Streben müssen zur Fahrbahn zeigen. Wenn sie genau verlaufen ´ besteht Gefahr für Radfahrer ` die möglicherweise hineinhängen bleiben.
Sollte das Handy nass geworden sein – vielleicht sogar nicht weiterhin funktionieren – lege es für zwei Tage an einen warmen Ort. Heizungen oder direktes Sonnenlicht sind hier ideal. Dies hilft – die Feuchtigkeit herauszuholen und Kurzschlüsse zu vermeiden.
Ein weiterer Hinweis – falls du vor der Entscheidung stehst, den Gully selbst zu öffnen ist das kein unmögliches Unterfangen. Wer mutig genug ist – kann sich entsprechendes 🔧 besorgen. Ein Wagenheber; eine 🪜 oder ein Tauchanzug können nützlich sein. Doch Vorsicht – das kann riskant sein und dazu führen, dass man sich verletzen könnte. Die optionale Nutzung eines Magneten kann tatsächlich eher als Scherz betrachtet werden.
Aber was tun, wenn sich das Handy nicht mehr reanimieren lässt? Leider ist die Realität so: Dass Handys in den meisten Fällen die tief in einem Gully liegen schwer beschädigt werden, insbesondere rotiert das Gerät in Wasser. Die Wahrscheinlichkeit: Dass es wieder funktioniert liegt nahe Null, sobald es mit Wasser in Berührung gekommen ist.
Abschließend – zögere nicht, bei deiner Gemeinde anzurufen. Manchmal reicht es aus die Profis kommen zu lassen die den Gully schnell öffnen und dir so helfen, dein Handy zu retten. Kümmere dich gut um deine Technik und überlege dir wie du zukünftig ähnliche Missgeschicke vermeiden kannst.
Viel Erfolg und pass in Zukunft gut auf dein Handy auf!