Hochdruckreiniger und Brunnenwasser – Eine risikobehaftete Kombination?

Ist es sicher, Brunnenwasser für Hochdruckreiniger zu verwenden und welche potenziellen Risiken sind dabei zu beachten?

Uhr
Die Verwendung von Brunnenwasser in einem Hochdruckreiniger wirft viele Fragen auf. Ist es wirklich unbedenklich? Bei der Nutzung von Wasser aus dem eigenen Garten sollte man einige Punkte genauer untersuchen. Zunächst einmal stellt sich die Frage nach den Inhalten des Brunnenwassers. Neben Sand und kleinen Steinchen können ebenfalls schwerwiegendere Ablagerungen im Wasser vorhanden sein. In vielen Fällen enthält Grundwasser gelöstes Eisen und Mangan. Diese Metalle sind meist in höherer Konzentration anzutreffen als man denkt – deshalb sollte Vorsicht geboten sein.

Um die Qualität des Wassers zu testen gibt es eine einfache Methode. Das Wasser wird in ein Glas gefüllt und man lässt es einige Zeit stehen. Sollte sich am Boden eine sedimentartige, grau-braune oder rost-braune Trübung abzeichnen, so könnte das auf problematische Ablagerungen hinweisen. Ein klarer Verzicht auf die Nutzung für den Hochdruckreiniger wäre in diesem Fall ratsam.

Ein weiterer Aspekt stellt der eingebaute Filter im Hochdruckreiniger dar. Hochdruckreiniger sind oft mit extrem feinen Sieben ausgestattet. Um die empfindlichen Düsen zu schützen, filtern diese die kleinsten Pheraus – das ist nicht unerheblich. Diese Filtertechnologie bietet eine gewisse Sicherheit freilich ist sie nicht allumfassend. Daher sollte man den Filter des eigenen Gerätes genauer unter die 🔍 nehmen.

Ein Prüfungsschritt wäre das Brunnenwasser gegebenenfalls erneut zu filtern. Der Einsatz von zusätzlichen Filtern kann hier hilfreich sein. Hochdruckreiniger sind auf effiziente Funktion ausgelegt. Jedes Risiko ´ die Pumpe durch Ablagerungen zu beschädigen ` sollte vermieden werden. Daher ist der Einsatz von Brunnenwasser eher eine Gratwanderung zwischen Risikominimierung und Aufwand.

Wer sich in der Nutzung von Brunnenwasser für den Hochdruckreiniger sicherer fühlen möchte, sollte zusätzliche Tests berücksichtigen. In der vergangenen Dekade kam es in vielen Regionen zu vermehrten Tests der Wasserqualität. Diese Tests zeigen – dass die Belastung durch Eisen und Mangan in bestimmten Gebieten ansteigt. Manchmal sind diese Stoffe auch gesundheitsschädlich falls im Wasser enthalten. Vor einer Nutzung sollte man auch lokale Regelungen und Vorschriften bezüglich der Wasserentnahme und Verarbeitung beachten.

Die Entscheidung zur Verwendung von Brunnenwasser im Hochdruckreiniger sollte sorgfältig getroffen werden. Gründliche Tests und Prüfungen der Wasserqualität legen eine solide Basis um sowie Effizienz als auch Sicherheit zu gewährleisten. Am Ende bleibt es jedem selbst überlassen die Vor- und Nachteile abzuwägen.

Der Hochdruckreiniger kann viel leisten – aber nicht jedes Wasser eignet sich dafür.






Anzeige