Autowäsche ohne Hochdruckreiniger - Oldschool oder moderne Technik?
Ist eine gründliche Autowäsche ohne den Einsatz von Hochdruckreinigern möglich?
Die Frage nach der Möglichkeit einer gründlichen Autowäsche ohne Hochdruckreiniger wird zunehmend diskutiert. Ja, eine solche Wäsche lässt sich durchaus realisieren. Es gibt viele Methoden zur Handwäsche ´ die es ermöglichen ` das Auto sauber zu bekommen. Dabei kommen unterschiedliche Utensilien zum Einsatz. Schwämme Tücher und ebenfalls spezielle Reinigungsmittel sind nur einige davon.
Die Handwäsche ist in der Regel viel effektiver als die Reinigung in einer automatischen Waschanlage. Hochdruckreiniger sind gut im groben Dreck entfernen allerdings unsichtbare Rückstände auf dem Lack bleiben oft zurück. Deshalb ist die Verwendung von passenden Hilfsmitteln wie einer Schaumbürste oder eines genügend weichen Schwammes sinnvoll.
Beginnen sollte die Autowäsche mit dem Abspülen von grobem Dreck. Wasser ´ einfach zu benutzen ` ist hierfür das primäre Mittel. Danach folgt das Einschäumen des Fahrzeugs mit einem speziellen Shampoo. Hierbei sollte auch ein Schwamm oder eine weiche Bürste integriert werden um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Türeinstiege sind oft vernachlässigte Bereiche bei der Wäsche. Jedoch gilt es – auch diese nicht zu vergessen. Nach dem gründlichen Abspülen des Autos ist eine sorgfältige Trocknung enorm wichtig. Ein Naturleder-Lappen ist hierfür ideal. Auch hier gilt: Türeinstiege und Scheibenwischer dürfen nicht übersehen werden.
Sollten hartnäckige Teer- oder Schmutzreste bestehen, werden diese am besten mit einem Teerentferner beziehungsweise einem Lappen der in Benzin getränkt wurde, beseitigt.
Doch nicht nur die Außenseite erhält die Aufmerksamkeit, auch das Innere des Autos sollte einer gründlichen Reinigung unterzogen werden. Das Ausstaubsaugen und die Fensterreinigung schließen den Prozess idealerweise ab.
Alternative Methoden sind mittlerweile weit verbreitet und nutzen modernes Equipment. Eine solche Methode könnte anfangs das Abspritzen mit einem Hochdruckreiniger sein. Hiermit entfernt man vorab den groben Schmutz. Investiert man dann in einen Schaumsprüher lässt sich der restliche Schmutz elegant lösen. Das anschließende Abspülen mit klarem Wasser sorgt für einen sauberen Abschluss. Eine Heißwachsversiegelung kann dann optional aufgetragen werden um neben ✨ auch einen Schutz vor unerwünschten Kalkflecken zu bieten.
Die Wahl der Wäsche hängt stark von persönliche Vorlieben ab. Bei Fahrzeugen mit gut versiegeltem Lack haftet Schmutz weniger intensiv. In solchen Fällen ist eine gründliche Reinigung auch ohne Hochdruckreiniger durchführbar. Wichtig bleibt ´ den groben Dreck vorab zu entfernen ` um Kratzer zu verhindern. Handwäsche in Kombination mit sorgsamer Trocknung führt letztlich zu einem makellosen und glänzenden Ergebnis.
Die Handwäsche ist in der Regel viel effektiver als die Reinigung in einer automatischen Waschanlage. Hochdruckreiniger sind gut im groben Dreck entfernen allerdings unsichtbare Rückstände auf dem Lack bleiben oft zurück. Deshalb ist die Verwendung von passenden Hilfsmitteln wie einer Schaumbürste oder eines genügend weichen Schwammes sinnvoll.
Beginnen sollte die Autowäsche mit dem Abspülen von grobem Dreck. Wasser ´ einfach zu benutzen ` ist hierfür das primäre Mittel. Danach folgt das Einschäumen des Fahrzeugs mit einem speziellen Shampoo. Hierbei sollte auch ein Schwamm oder eine weiche Bürste integriert werden um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Türeinstiege sind oft vernachlässigte Bereiche bei der Wäsche. Jedoch gilt es – auch diese nicht zu vergessen. Nach dem gründlichen Abspülen des Autos ist eine sorgfältige Trocknung enorm wichtig. Ein Naturleder-Lappen ist hierfür ideal. Auch hier gilt: Türeinstiege und Scheibenwischer dürfen nicht übersehen werden.
Sollten hartnäckige Teer- oder Schmutzreste bestehen, werden diese am besten mit einem Teerentferner beziehungsweise einem Lappen der in Benzin getränkt wurde, beseitigt.
Doch nicht nur die Außenseite erhält die Aufmerksamkeit, auch das Innere des Autos sollte einer gründlichen Reinigung unterzogen werden. Das Ausstaubsaugen und die Fensterreinigung schließen den Prozess idealerweise ab.
Alternative Methoden sind mittlerweile weit verbreitet und nutzen modernes Equipment. Eine solche Methode könnte anfangs das Abspritzen mit einem Hochdruckreiniger sein. Hiermit entfernt man vorab den groben Schmutz. Investiert man dann in einen Schaumsprüher lässt sich der restliche Schmutz elegant lösen. Das anschließende Abspülen mit klarem Wasser sorgt für einen sauberen Abschluss. Eine Heißwachsversiegelung kann dann optional aufgetragen werden um neben ✨ auch einen Schutz vor unerwünschten Kalkflecken zu bieten.
Die Wahl der Wäsche hängt stark von persönliche Vorlieben ab. Bei Fahrzeugen mit gut versiegeltem Lack haftet Schmutz weniger intensiv. In solchen Fällen ist eine gründliche Reinigung auch ohne Hochdruckreiniger durchführbar. Wichtig bleibt ´ den groben Dreck vorab zu entfernen ` um Kratzer zu verhindern. Handwäsche in Kombination mit sorgsamer Trocknung führt letztlich zu einem makellosen und glänzenden Ergebnis.
