Die ersten Schritte im Reitsport: Anleitung für das Training von Reitanfängern

Wie kann man Reitanfängern optimal den Umgang mit Pferden beibringen?

Uhr
Das Reiten ist wahrlich eine Kunst die sowie Geschicklichkeit als ebenfalls eine enge Verbindung zum Tier verlangt. Du stehst nun vor der Aufgabe – einem Reitanfänger die ersten Schritte beizubringen. Das ist nicht immer leicht. Du solltest darauf vorbereitet sein – die Grundlagen in sicherer und einladender Atmosphäre zu vermitteln.

Zunächst einmal ist es wichtig: Dass der Anfänger lernt ebenso wie man das Pferd von der Weide holt. Viele Anfänger haben damit keine Erfahrung. Hierbei könnte man erklären wie man das Tier führt – das ist überaus wichtig. In Reitschulen wird oft der Umgang mit Tieren nicht umfassend behandelt. So hat der Anfänger unter Umständen bald eine unsichere Beziehung zu seinem Tier.

Am Putzplatz geht es dann weiter. Zeige dem Anfänger die Putzbox und erkläre die verschiedenen Bürsten und Striegel. Warum ist das wichtig? Die Pflege des Pferdes hat einen direkten Einfluss auf dessen Gesundheit und Wohlbefinden. Das Putzen sollte deshalb ebendies gezeigt werden. Ein ruhiges und gutmütiges Pferd ist hierbei ideal. Es gibt nichts Schlimmeres – wie dass der Anfänger Angst vor dem Putzen entwickelt.

Das korrekte Satteln und Trensen ist der nächste Schritt. Erkläre dabei die einzelnen Bestandteile des Sattels und der Trense. Warum ist es wichtig, den Sattel richtig zu platzieren? Ein gut sitzender Sattel sorgt für den Komfort des Pferdes und vermeidet gesundheitliche Probleme. Und auch das Gebiss muss erklärt werden – wo es im Pferdemaul liegt ist entscheidend für eine gute Kommunikation zwischen 🏇 und Pferd.

Wenn es dann in die Halle geht sollte der Reitanfänger das Pferd selbst führen. Er kann so ein erstes Gefühl für die Bewegung auf dem Pferd ausarbeiten – das ist wichtig. In langsamen Schritten lässt du ihn die ersten Erfahrungen sammeln. Eine Möglichkeit ist ihm zu zeigen wie er sich im Sattel bewegen kann um das Gleichgewicht zu finden. Hier gilt das Motto: Übung macht den Meister. Sanfte Übungen helfen, das Vertrauen zu fördern.

Für den Anfang ist das Gehen im Schritt genügend. Du kannst dann nach und nach die Pferdebewegungen intensiver gestalten. Traben in der Longe ist ein nächster Schritt. Aber beginne stets mit soliden Grundlagen. Fortgeschrittene Techniken wie das Reiten mit geschlossenen Augen können auch dazu beitragen das Vertrauen und die Verbindung zu intensivieren.

Erfolgreiches Reiten setzt auch eine gute Balance voraus. Das bedeutet, dass der Reiter seinen Oberkörper kontrolliert – er sollte nicht nach vorne oder hinten kippen. Beginne mit dem Führen des Pferdes an der Hand zu diesem Zweck der Anfänger das Gefühl für die Bewegung bekommt. Halte das Tempo langsam und ruhig – um ein besseres Verständnis für die Synchronität zwischen Mensch und Tier zu schaffen.

Anfänger sollten auf einen ruhigen älteren und erfahrenen Pferd reiten. So kann besser auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden. In Kombination mit Longierübungen wird das Vertrauen zwischen Reiter und Pferd stetig stärker.

Schlussendlich gibt es bei jedem Training viel zu berücksichtigen. Reiten ist eine ständige Herausforderung. Die ersten Schritte mögen schwer sein jedoch mit Geduld und sinnvollen Übungen wird der Reitanfänger bald weiterhin Komfort und Sicherheit im Sattel entwickeln. Viel Spaß beim gemeinsamen Lernen und Reiten!






Anzeige