Eine umfassende Anleitung zur Neuinstallation eines Linux-Betriebssystems

Wie kann ich ein Linux Betriebssystem komplett neu installieren?

Uhr
Die Neuinstallation eines Linux-Betriebssystems kann eine herausfordernde und ebenfalls aufregende Erfahrung sein. Du möchtest dein System gründlich auffrischen oder ganz neu beginnen. Zuerst lohnt sich eine Vorbereitung. Lade die geeignete Distribution herunter. Das geht meist über die offizielle Webseite der gewählten Linux-Distro. Beispielsweise kann Linux Mint als eine benutzerfreundliche Variante dienen. Mache dir darüber 💭 - ob du ein älteres System hast. Neuere Laptops benötigen möglicherweise eine andere Distribution.

Eine ISO-Datei sollte nun auf deinem 💻 sein – sie ist das Abbild des Installationsmediums. Begebe dich als nächstes dazu diese ISO-Datei auf eine 💿 oder 📀 zu brennen. Hast du kein CD/DVD-Laufwerk? Hier bietet sich ein 📼 an – auch dafür gibt es Tools wie Rufus oder balenaEtcher. Diese Programme sind leicht zu bedienen und präzise.

Bist du bereit? Jetzt kommt der technische Teil. Verändere die Boot-Reihenfolge deines Computers. Dies geschieht im BIOS. Drücke beim Start des Computers die entsprechende Taste – oft ist es F2, F10 oder DEL. Nun stelle das CD/DVD-Laufwerk oder den USB-Stick als erstes Bootgerät ein. Achte darauf – dein Computer muss damit starten können.

Liegt nun die DVD im Laufwerk oder steckt der USB-Stick im Anschluss, startet dein Computer neu. Die Installationssoftware wird nun geladen. Folge aufmerksam den Anweisungen der Software. Lies die Fragen ebendies - dies ist wichtig. Zum Beispiel: Möchtest du die gesamte Festplatte für Linux verwenden oder lieber nur eine Partition? Überlege dir gut was du auswählst. Nur mit OK zu klicken kann einen Fehler auslösen.

Für eine saubere Installation empfehle ich mindestens zwei Partitionen. Dabei sollte die Swap-Partition – zuständig für die Erweiterung des RAM – etwa das doppelte des vorhandenen RAMs betragen. Es ist sogar besser – drei Partitionen zu nutzen. Eine eigene Partition für /home ist sinnvoll. So kannst du bei einer künftigen Neuinstallation schnell auf deine alten Dateien zugreifen. Das ist praktisch und spart Zeit – besonders wenn du häufig installierst oder ausprobierst.

Jetzt wo die Installation abgeschlossen ist, nimm die DVD aus dem Laufwerk oder entferne den USB-Stick. Stelle sicher – die wichtigsten Updates sind heruntergeladen. Ein gut gewartetes System ist keinesfalls zu unterschätzen. Updates sichern die Sicherheit und Stabilität deines Systems.

Zu guter Letzt – befürchte nicht, Fragen zu stellen, wenn du nicht weiterweißt. Online-Communities und Foren sind oft helfend. Eine empfehlenswerte Adresse ist ubuntuusers.de. Dort findest du eine Anleitung zur Installation für zahlreiche Distributionen – nützlich und praktisch. Hoffentlich hattest du Erfolg bei der Installation deines neuen Linux-Betriebssystems – viel Glück weiterhin!






Anzeige