Fragestellung: Wie lese ich einen Busfahrplan richtig?

Uhr
Den Busfahrplan verstehen – wie gelingt das?

Verwirrung herrscht oft » wenn es darum geht « einen Busfahrplan zu lesen. Immer wieder hört man Menschen sagen: "Ich verstehe diesen Plan überhaupt nicht!" Dies könnte zahlreiche Gründe haben. Meistens kommt es auf die Struktur des Plans an. Der erste Schritt – Was sieht man oben? Die Wochentage. Diese geben an – an welchen Tagen die angegebenen Abfahrten gelten. Doch das ist noch nicht alles.

Nächster Punkt – die Fahrtnummer. Es ist unerlässlich diese Nummer zu beachten. Sie führt direkt zur richtigen Verbindung. Gleichzeitig müssen die Passagiere ebenfalls auf Verkehrsbedingungen achten. Ein wichtiges Zeichen hier ist das "S", welches für Schultage steht. Das macht einen großen Unterschied. An Schultagen gelten meist andere Fahrzeiten.

Sobald diese Grundlagen geklärt sind folgt die Uhrzeit. Diese informiert darüber, wann der Bus abfährt. Die Uhrzeit ist für jeden Fahrgast entscheidend. Wer zur Arbeit oder zur Schule muss – sollte hier besonders aufpassen. In der Mitte des Plans entdeckt man oft die angegebenen Fahrtdauer in Minuten.

Eine Reservierung bei der Fahrtdauer ist oft notwendig – denn es kommt auch auf den Verkehr an. Hier kann es Unterschiede geben und diese spielen eine Rolle. Gesamt betrachtet erfordert das Lesen eines Fahrplans ein wenig Geduld. Man muss sich mit den Elementen vertraut machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen » dass es wichtig ist « den Busfahrplan in kleinen Schritten zu analysieren. Wer sich die Zeit nimmt ´ die einzelnen Punkte durchzugehen ` findet leichter den richtigen Bus. Also probiere es wieder – und bald wirst du den Fahrplan ohne Probleme lesen könnnen!






Anzeige