Die Herausforderung der Emulation: Wie realistisch ist ein Nintendo 2DS Emulator?
Wie steht es um die Entwicklung von Emulatoren für Nintendo 2DS und welche Herausforderungen müssen Programmierer dabei überwinden?
Die Entwicklung eines Nintendo 2DS Emulators bleibt eine anspruchsvolle Aufgabe. Programmierer stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Ein Beispiel – der Citra Emulator: Dieser ermöglicht das Spielen von wenigen 3DSn wie "Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D." Allerdings ist die Leistung stark vom Prozessor abhängig. Erst mit einem Intel Core i7 läuft das Spiel einigermaßen flüssig. Fehler und Glitches beeinträchtigen das Spielerlebnis zusätzlich.
Ein 2DS Emulator ist nicht in Sicht. Ein 3DS Emulator könnte in zwei Jahren verfügbar sein dies ist jedoch ungewiss. Ein weiterer interessanter Punkt ist der Dolphin Emulator der im Jahr 2005 Entwicklung begann. Zu Beginn hatte er viele Bugs. Die Performance war unzureichend. Es dauerte bis zur Version 2․0 um mit einem Intel Core i5 flüssig zu arbeiten. Selbst die aktuelle Version 5․0 die 2015 erschien, weist noch Fehler auf die jedoch das Spiel nicht unspielbar machen. Der Fortschritt ist also bemerkenswert.
Cemu » der WiiU Emulator « ist ein weiteres Beispiel. Auch Cemu hat Schwierigkeiten beim Emulieren komerzieller Spiele. Hier ist Geduld gefragt. Viele Entwickler arbeiten an Speedhacks um die Leistung zu optimieren. Dies gilt ähnelt für den Dolphin Emulator. Er benötigt diese Hacks um selbst auf weniger leistungsstarken Systemen ebenso wie etwa mit einem AMD FX Prozessor flüssig zu funktionieren.
Was die Emulation des 3DS betrifft fehlen ähnlich wie Fortschritte. Eine Website zeigt die Entwicklungen des Citra Emulators. Hoffnungen ruhen auf den talentierten Programmierern. Unterstützung wird dringend gebraucht. Vier Prozessorkerne wären beim Emulieren von großem Nutzen. Fazit: Die Veröffentlichung eines funktionierenden 2DS Emulators ist noch weit entfernt.
Aktuelle Informationen zur Emulation sind rar. Für den Nintendo DS existieren einige Emulatoren. Das ist ein anderes Bild. Die technische Entwicklung schreitet jedoch voran. Neue Technologien könnten die Herausforderungen verringern. Dennoch bleibt Geduld erforderlich. Es wird weiterhin ein langer Weg bis zur Realisierung eines 2DS Emulators. In der Zwischenzeit können Fans der alten Spiele auf bestehende Plattformen zurückgreifen.
Ein 2DS Emulator ist nicht in Sicht. Ein 3DS Emulator könnte in zwei Jahren verfügbar sein dies ist jedoch ungewiss. Ein weiterer interessanter Punkt ist der Dolphin Emulator der im Jahr 2005 Entwicklung begann. Zu Beginn hatte er viele Bugs. Die Performance war unzureichend. Es dauerte bis zur Version 2․0 um mit einem Intel Core i5 flüssig zu arbeiten. Selbst die aktuelle Version 5․0 die 2015 erschien, weist noch Fehler auf die jedoch das Spiel nicht unspielbar machen. Der Fortschritt ist also bemerkenswert.
Cemu » der WiiU Emulator « ist ein weiteres Beispiel. Auch Cemu hat Schwierigkeiten beim Emulieren komerzieller Spiele. Hier ist Geduld gefragt. Viele Entwickler arbeiten an Speedhacks um die Leistung zu optimieren. Dies gilt ähnelt für den Dolphin Emulator. Er benötigt diese Hacks um selbst auf weniger leistungsstarken Systemen ebenso wie etwa mit einem AMD FX Prozessor flüssig zu funktionieren.
Was die Emulation des 3DS betrifft fehlen ähnlich wie Fortschritte. Eine Website zeigt die Entwicklungen des Citra Emulators. Hoffnungen ruhen auf den talentierten Programmierern. Unterstützung wird dringend gebraucht. Vier Prozessorkerne wären beim Emulieren von großem Nutzen. Fazit: Die Veröffentlichung eines funktionierenden 2DS Emulators ist noch weit entfernt.
Aktuelle Informationen zur Emulation sind rar. Für den Nintendo DS existieren einige Emulatoren. Das ist ein anderes Bild. Die technische Entwicklung schreitet jedoch voran. Neue Technologien könnten die Herausforderungen verringern. Dennoch bleibt Geduld erforderlich. Es wird weiterhin ein langer Weg bis zur Realisierung eines 2DS Emulators. In der Zwischenzeit können Fans der alten Spiele auf bestehende Plattformen zurückgreifen.