Die Nutzung von Sky Go: Lässt sich das Abo legitimerweise teilen?

Ist die gemeinsame Nutzung von Sky Go mit Freunden legal und welche Voraussetzungen gibt es dafür?

Uhr
###

Die Frage nach der gemeinsamen Nutzung von Sky Go ist komplex. Viele Nutzer haben ein Sky-Abo. Einige möchten ihr Abo mit Freunden teilen. Sky bietet das Bundesliga-Paket an was viele Fußballfans anspricht. Sky Go ermöglicht Spiele von unterwegs zu verfolgen. Aber, ebenso wie sieht es mit der rechtlichen Lage aus?

Zunächst einmal erlaubt Sky Go die Nutzung auf bis zu drei Geräten. Theoretisch könnte eines dieser Geräte dem Freund gehören. Das klingt praktisch. Kombiniert man dies mit einem Sky Receiver bei einem Freund – können bedingte Absprachen getroffen werden. Allerdings ist hier Vorsicht geboten. Das Teilen könnte einen klaren Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) darstellen. Die AGB sind nicht zu unterschätzen.

Ein weiterer interessanter Punkt: Bei der Nutzung von Sky Go kann es hier zu Problemen kommen. Laut verschiedenen Foren berichten Nutzer: Dass der Zugriff auf Sky Go nur von einem aktiven Nutzer ermöglicht wird. Loggt sich ein zweiter Nutzer ein – wird der erste automatisch abgemeldet. Das kann frustrierend sein – besonders während eines spannenden Spiels.

Darüber hinaus hat die monatliche Gebühr von Sky Go einen Preis von 5 Euro. Dieser Betrag kommt zudem zum existierenden Abo hinzu. Ist man Fußballfan, sollten die Kosten nicht übersehen werden. Die Nutzung der Sky Go App auf einem Amazon Fire TV wäre als Möglichkeit denkbar. Auch hier gilt: Die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden.

Die Frage nach der Legalität darf nicht ignoriert werden. Es drohen Vertragsstrafen und sogar eine fristlose Kündigung. Das Abo kann also schnell enden – sollte Sky einen Missbrauch entdecken. Letztendlich bleibt das Teilen des Zugangs eine fragwürdige Entscheidung. Die Nutzer sollten gut überlegen.

Sky hat sich in der Branche einen Namen gemacht und möchte natürlich ihre Inhalte schützen. Das mag verständlich sein. Wer denkt ´ sich dieser Kontrolle zu entziehen ` sollte sich der Risiken bewusst sein. Ein Verweilen im rechtlichen Graubereich kann mit ernsten Konsequenzen verbunden sein.

Abschließend bleibt zu sagen: Wer vorhat, ein Sky-Abo zu teilen, sollte sich im Klaren über die Risiken sein. Eine bewusste Entscheidung ist unerlässlich. Nur dann kann im besten Fall eine angenehme und legale Nutzung des Dienste garantiert werden.






Anzeige