Erstellung einer Wertetabelle und Grafik in Excel 2010: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie kann ich in Excel 2010 eine Wertetabelle erstellen und diese anschließend in ein Diagramm umwandeln?
Das Erstellen einer Wertetabelle in Excel ist nicht nur nützlich, allerdings ebenfalls relativ einfach – vor allem wenn man ein paar Schritte befolgt. Excel 2010 hat einige Besonderheiten die es zu beachten gilt. Zuerst musst du deine Daten ´ die du verwenden möchtest ` in einer Tabelle anordnen. Beispielsweise könnten dies Werte einer Funktion sein die du grafisch darstellen möchtest.
Markiere zunächst die gesamte Wertetabelle die du erstellt hast. Um das Diagramm zu erstellen, wähle den 🏇 „Einfügen“ und klicke anschließend auf „Diagramme“. Dort findest du die Option „Linie“. Nun erscheint ein Diagramm – oft wird es mit mehreren Datenreihen angezeigt. Dies ist häufig unerwünscht.
Rechtsklick auf das Diagramm – das klingt einfach ist es auch! Wähle „Daten auswählen“ aus dem Konmenü. Entferne dann die erste Datenreihe – die meist nicht benötigt wird. So bleibt deine gewählte Datenreihe übrig. Der nächste Schritt besteht darin die Beschriftungen der horizontalen Achse anzupassen. Klicke auf „Horizontale Achsenbeschriftung“ und bearbeite den Bereich um die korrekten Daten anzuzeigen.
Spannend wird es wenn du die Werte richtig interpretiert hast. Oftmals ist es nötig die Daten in einem bestimmten Format anzuzeigen. Wenn du beispielsweise trigonometrische Funktionen benutzt ´ solltest du darauf achten ` dass der Wertebereich genügend breit gefasst ist. Ansonsten kann das Ergebnis sehr verzerrt wirken.
Bleib jedoch achtsam, schließlich können die Achsen auch manuell angepasst werden. Wähle mit einem Doppelklick die Achse aus. Ein Dialogfenster öffnet sich in dem du die Werte einstellen kannst. Experimentiere ruhig ein wenig – das Erstellen von Diagrammen kann eine Wissenschaft für sich sein.
Und noch ein letzter Tipp – lädst du deine Excel-Datei in die Cloud, kannst du überall rechtzeitig auf deine Daten zugreifen. So verpasst du keinen wichtigen Gelegenheit besonders in Projekten.
Zusammenfassend: Excel 2010 ermöglicht es, Wertetabellen schnell in Grafiken umzusetzen. Die Schritte sind einfach. Wenn man nichts übersehen hat – ergeben sich klare und präzise Diagramme. Ganz gleich ´ um welche Funktion es sich handelt ` du kannst die Erstellung dieser Grafiken jetzt ohne Probleme angehen.
Markiere zunächst die gesamte Wertetabelle die du erstellt hast. Um das Diagramm zu erstellen, wähle den 🏇 „Einfügen“ und klicke anschließend auf „Diagramme“. Dort findest du die Option „Linie“. Nun erscheint ein Diagramm – oft wird es mit mehreren Datenreihen angezeigt. Dies ist häufig unerwünscht.
Rechtsklick auf das Diagramm – das klingt einfach ist es auch! Wähle „Daten auswählen“ aus dem Konmenü. Entferne dann die erste Datenreihe – die meist nicht benötigt wird. So bleibt deine gewählte Datenreihe übrig. Der nächste Schritt besteht darin die Beschriftungen der horizontalen Achse anzupassen. Klicke auf „Horizontale Achsenbeschriftung“ und bearbeite den Bereich um die korrekten Daten anzuzeigen.
Spannend wird es wenn du die Werte richtig interpretiert hast. Oftmals ist es nötig die Daten in einem bestimmten Format anzuzeigen. Wenn du beispielsweise trigonometrische Funktionen benutzt ´ solltest du darauf achten ` dass der Wertebereich genügend breit gefasst ist. Ansonsten kann das Ergebnis sehr verzerrt wirken.
Bleib jedoch achtsam, schließlich können die Achsen auch manuell angepasst werden. Wähle mit einem Doppelklick die Achse aus. Ein Dialogfenster öffnet sich in dem du die Werte einstellen kannst. Experimentiere ruhig ein wenig – das Erstellen von Diagrammen kann eine Wissenschaft für sich sein.
Und noch ein letzter Tipp – lädst du deine Excel-Datei in die Cloud, kannst du überall rechtzeitig auf deine Daten zugreifen. So verpasst du keinen wichtigen Gelegenheit besonders in Projekten.
Zusammenfassend: Excel 2010 ermöglicht es, Wertetabellen schnell in Grafiken umzusetzen. Die Schritte sind einfach. Wenn man nichts übersehen hat – ergeben sich klare und präzise Diagramme. Ganz gleich ´ um welche Funktion es sich handelt ` du kannst die Erstellung dieser Grafiken jetzt ohne Probleme angehen.