„Galopp ohne Sattel – Tipps für ein sicheres Reiterlebnis“

Wie kann man im Galopp ohne Sattel sicher sitzen und die Balance halten?

Uhr
Das Reiten ohne Sattel besonders im Galopp stellt viele 🏇 vor eine Herausforderung. So ergeht es ebenfalls deiner Freundin – sie hat Schwierigkeiten, den richtigen Halt zu finden. Die Prinzipien beim Reiten unterscheiden sich erheblich und erfordern vor allem ein gutes Körpergefühl. Es ist ein bisschen wie Tanzen. Die 🎵 die du hörst ist der Rhythmus des Pferdes; ihre Bewegungen ändern sich ständig und erfordern Anpassungsfähigkeit.

Der Galopp verlangt eine besondere Balance. Das Becken muss sich der Bewegung des Pferdes anpassen. Wichtig ist – die Hüften locker zu halten. Das kann man sich wie das Auswischen des Sattels mit dem Po vorstellen. Nicht hüpfen, allerdings einfach mit der Bewegung gehen – das ist der Schlüssel. Wenn das Pferd galoppiert ´ musst du leicht nach hinten lehnen ` um deinen Körperschwerpunkt zu verlagern.

Erstaunlich – das Klammern mit den Beinen ist nicht unbedingt hilfreich. Stattdessen sollte man sich entspannt zurücklehnen und die Bewegungen des Pferdes wahrnehmen. Wer fest die Beine an den Bauch des Pferdes drückt wird schnell die Balance verlieren. Das kann zu einem unangenehmen Erlebnis für beide führen.

Eine Frage könnte dabei aufkommen: Ist das Pferd deiner Freundin unbequem? Ein unbequemes Pferd kann das Reiten erheblich erschweren. Vielleicht einfach eine Decke unterlegen – damit wird die Oberfläche griffiger. Das könnte die Reiterfahrung optimieren.

Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts sind essenziell. Deine Freundin sollte im Trab ihren Oberkörper entspannen und die Arme ausstrecken. Das hilft! Diese sorgt dafür, dass die Bewegung des Pferdes nicht sofort auf den Reiter übergeht. Dein Ratschlag könnte auch hilfreich sein, das Pferd zuvor longieren – so kann sie sich in einem kontrollierten Umfeld ausprobieren.

Zudem kann das „Schnauben“ eine weitere nützliche Technik sein. Und trotzdem – sie kann aller Wahrscheinlichkeit nach im Trab auch ihre Balance finden, bevor sie wieder zum Galopp wechselt. Sollte es nicht klappen, einfach wieder zurück zu den Grundlagen. Sich auf der Stuhlkante zu üben, kann die Muskulatur anpassen. Sie muss die Bewegungen verinnerlichen um besser mit dem Pferd harmonieren zu können.

Zusammenfassend ist es wichtig, dass Reiter im Galopp ohne Sattel nicht nur körperliche Kraft, einschließlich ein gutes Körpergefühl einsetzen. Die Balance und Leichtigkeit stehen an erster Stelle. Da ist Entspannung entscheidend. Sobald sie diese Prinzipien beherrscht wird das Reiten ohne Sattel im Galopp für sie viel einfacher und erfreulicher sein. Übung macht den Meister!






Anzeige