Die finanziellen Hürden für Buchautoren: Ein Blick hinter die Kulissen

Wie viel verdienen Buchautoren tatsächlich und welche Kosten müssen sie im Vorfeld bedenken?

Uhr
Ein 📖 zu schreiben ist für viele ein Traum – doch wie viel verdient ein Autor wirklich, wenn das Werk auf den Markt kommt? Oft wird diese Frage von Newcomern in der Literaturwelt geleitet. Denn die Realität sieht vielerorts ganz anders aus wie man denkt. Zuerst einmal – der Verdienst kann stark variieren.

Autoren erhalten in der Regel ein Honorar von 5 bis 10 des Nettoverkaufspreises. Es handelt sich dabei um den Preis ohne Mehrwertsteuer. Beispiel gefällig? Kostet ein Buch 11⸴90 Euro, beträgt der Nettoverkaufspreis 10 Euro. Das bedeutet für den Autor einen Verdienst von etwa 0⸴50 bis 1 💶 pro verkauftem Exemplar. Bedenkt man die Mühe und die Zeit die in das Schreiben eines Buches investiert wird, kommt die Frage auf – ist das wirklich lohnenswert?

Normalerweise verlangt kein traditioneller Verlag Vorauszahlungen vom Autor, selbst nicht von unerfahrenen Werken. Verlage haben ein Interesse daran, gute Geschichten zu finden, denn eine Mindestauflage von 3․000 bis 5․000 Käufern ist notwendig. Doch Vorsicht – es gibt ebenfalls Druckkostenzuschussverlage. Diese Anbieter verlangen Geld von den Autoren und leben von deren Investitionen. Oft haben die Bücher ´ die in solchen Verlagen veröffentlicht werden ` kaum Leser und die Autoren müssen ihre Werke selbst verkaufen.

Der Umgang mit diesen Verlagen – das kann schnell zu Frustration führen. Verlage ´ die von den Autoren Geld verlangen ` gehen in der Regel ein erhöhtes Risiko ein. Wenn kein Bestseller auf dem Tisch liegt sind dadurch oft auch finanzielle Vorfinanzierungen erforderlich. Dies ist ein Punkt – den viele Autoren nicht bedenken. Deswegen sollten Neuautoren sich dem Markt zunächst durch kleinere Episoden annähern. So kann man lernen, „wie der Hase läuft“ und ist in der Lage, allmählich ein vollständiges Buch zu ausarbeiten.

Die Frage bleibt – wie stellt man sich als Autor darauf ein? Erstmal – ein Bestseller ist eher die Ausnahme. Statistiken zeigen, dass nur etwa 1 von 1․000 veröffentlichten Büchern wirklich erfolgreich wird. Wer als Autor Erfolg haben will – benötigt eine starke Idee und Durchhaltevermögen. Und es ist kein Geheimnis – Bücher von bekannten Namen wie Stephen King oder J.K. Rowling verkaufen sich wie warme Semmeln während die meisten anderen Autoren um jede Buchbestellung kämpfen.

Ein kluger Ratschlag wäre die eigene Zielgruppe zu definieren und danach passende Inhalte zu produzieren. Gut vorbereitet zu sein – kann Unterschiede ausmachen. In der Schreib-Landschaft gibt es echt viele Stolpersteine. Man wird nicht über Nacht reich – das sind die meisten Autoren sich bewust. In der Buchbranche – so schön sie auch beschrieben wird – ist die Realität eine andere. Deshalb – wünscht C2 allen Neuautoren viel Glück und Erfolg auf ihrem Weg. Wenn der Weg steinig wird – dranbleiben lohnt sich, wenn das ❤️ am richtigen Ort schlägt.






Anzeige