Die Läufigkeit bei Hündinnen: Ein Überblick für Hundebesitzer
Wie häufig und in welchem Alter werden Hündinnen läufig, insbesondere bei der Rasse Französische Bulldogge?
Die Läufigkeit ist ein interessantes ebenfalls noch komplexes Thema für Hundebesitzer. Wenn man sich eine Hündin besonders eine Französische Bulldogge anschaffen möchte ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen. Hündinnen können grundsätzlich zwischen 7 und 18 Monaten das erste Mal läufig werden. Das variiert stark – auch innerhalb einer Rasse. Eine Französische Bulldogge kann ihre erste Läufigkeit im Alter von neun Monaten erleben, ebenso wie in einem Fallbericht beschrieben wird. In einigen Fällen tritt dies noch früher auf. Eine Hündin kann bereits mit sechs Monaten läufig werden.
In der Regel erfolgt die Läufigkeit dann in Abständen von vier bis zwölf Monaten. Persönliche Erfahrungen zeigen ´ dass einige Hündinnen alle fünf Monate ` andere hingegen alle neun Monate läufig werden. Kleinhunde neigen dazu, kürzere Intervalle zu haben, während größere Hunderassen mit längeren Zyklen aufwarten.
Aber was passiert ebendies während der Läufigkeit? Eine typische Läufigkeit dauert etwa drei Wochen. In den ersten sieben Tagen tritt normalerweise sehr rotes Blut auf. Während dieser Zeit ist die Wahrscheinlichkeit einer Deckung am niedrigsten. Ab dem siebten Tag erreichen Hündinnen den Höhepunkt ihrer Fruchtbarkeit—den sogenannten Stehtagen. In dieser Phase können sie gedeckt werden. Weitere sieben Tage folgen – die sich durch helleres Blut und auch eine geringere Menge auszeichnen.
Eine Verwirrung kann schnell aufkommen, denn wenn das Blut heller wird, denken viele – die Läufigkeit ist bald vorbei. Doch genau dann kann die Gefahr einer ungewollten Schwangerschaft bestehen—vorsicht ist hier geboten. Wenn kein Rüde innerhalb von vier Wochen in der Umgebung ist minimiert man das Risiko einer Deckung erheblich.
Nach der Läufigkeit ist viele Hündinnen eine Scheinträchtigkeit eigen. Diese Phase tritt meist vier bis acht Wochen nach der Läufigkeit auf. Es ist wichtig ´ aufmerksam zu sein ` wenn die Hündin viel trinkt und antriebslos wirkt. In diesen Fällen sollte man einen Tierarzt aufsuchen. Eine Gebärmutterentzündung könnte der Grund sein.
Die emotionalen Auswirkungen auf die Hündinnen sind ähnlich wie nicht zu unterschätzen. Während der Läufigkeit zeigen viele Hündinnen ein gesteigertes Bedürfnis nach Nähe und Zuneigung. Sie heften sich oft an ihre Besitzer und wünschen sich weiterhin Aufmerksamkeit.
Zudem steht zu beachten: Dass Französische Bulldoggen als qualgezüchtete Rasse gelten. Tierfreunde sollten beim Kauf derartiger Rassen vorsichtig sein. Für die meisten Französischen Bulldoggen ist es typisch zwei Mal im Jahr läufig zu werden. Doch sollte der Wert der Hündin immer über den Zuchtgedanken stehen.
Zusammenfassend ist die Kenntnis über die Läufigkeit bei Hündinnen essenziell. Besondere Aufmerksamkeit sollte auf die ersten Läufigkeiten gelegt werden, denn jeder 🐕 ist einzigartig. Es gibt keine einheitliche Regel—vielmehr personale Einblicke und tierärztliche Empfehlungen die Hunden den besten Start ins Leben ermöglichen.
In der Regel erfolgt die Läufigkeit dann in Abständen von vier bis zwölf Monaten. Persönliche Erfahrungen zeigen ´ dass einige Hündinnen alle fünf Monate ` andere hingegen alle neun Monate läufig werden. Kleinhunde neigen dazu, kürzere Intervalle zu haben, während größere Hunderassen mit längeren Zyklen aufwarten.
Aber was passiert ebendies während der Läufigkeit? Eine typische Läufigkeit dauert etwa drei Wochen. In den ersten sieben Tagen tritt normalerweise sehr rotes Blut auf. Während dieser Zeit ist die Wahrscheinlichkeit einer Deckung am niedrigsten. Ab dem siebten Tag erreichen Hündinnen den Höhepunkt ihrer Fruchtbarkeit—den sogenannten Stehtagen. In dieser Phase können sie gedeckt werden. Weitere sieben Tage folgen – die sich durch helleres Blut und auch eine geringere Menge auszeichnen.
Eine Verwirrung kann schnell aufkommen, denn wenn das Blut heller wird, denken viele – die Läufigkeit ist bald vorbei. Doch genau dann kann die Gefahr einer ungewollten Schwangerschaft bestehen—vorsicht ist hier geboten. Wenn kein Rüde innerhalb von vier Wochen in der Umgebung ist minimiert man das Risiko einer Deckung erheblich.
Nach der Läufigkeit ist viele Hündinnen eine Scheinträchtigkeit eigen. Diese Phase tritt meist vier bis acht Wochen nach der Läufigkeit auf. Es ist wichtig ´ aufmerksam zu sein ` wenn die Hündin viel trinkt und antriebslos wirkt. In diesen Fällen sollte man einen Tierarzt aufsuchen. Eine Gebärmutterentzündung könnte der Grund sein.
Die emotionalen Auswirkungen auf die Hündinnen sind ähnlich wie nicht zu unterschätzen. Während der Läufigkeit zeigen viele Hündinnen ein gesteigertes Bedürfnis nach Nähe und Zuneigung. Sie heften sich oft an ihre Besitzer und wünschen sich weiterhin Aufmerksamkeit.
Zudem steht zu beachten: Dass Französische Bulldoggen als qualgezüchtete Rasse gelten. Tierfreunde sollten beim Kauf derartiger Rassen vorsichtig sein. Für die meisten Französischen Bulldoggen ist es typisch zwei Mal im Jahr läufig zu werden. Doch sollte der Wert der Hündin immer über den Zuchtgedanken stehen.
Zusammenfassend ist die Kenntnis über die Läufigkeit bei Hündinnen essenziell. Besondere Aufmerksamkeit sollte auf die ersten Läufigkeiten gelegt werden, denn jeder 🐕 ist einzigartig. Es gibt keine einheitliche Regel—vielmehr personale Einblicke und tierärztliche Empfehlungen die Hunden den besten Start ins Leben ermöglichen.