Rote Karte im Kreispokal - Auswirkungen auf die Liga?

Uhr
Fragestellung: Welche Folgen hat eine Rote Karte im Kreispokal für die Liga?

Die emotionale Achterbahnfahrt im Amateurfußball ist es die Coaches und Spieler in Atem hält. Eine Rote Karte kann häufig über Sieg oder Niederlage entscheiden, das zeigt sich besonders im Kreispokal. Ein Spieler erhielt kürzlich diese bittere Strafe. Die Fragen stellen sich sofort: Was passiert nun? Ist der Spieler nur für den 🏆 gesperrt oder gelten die Konsequenzen ebenfalls für die Ligaspiele? Der NFV ist hier der Ansprechpartner.

Im Profifußball sieht es so aus, dass eine Sperre in der Regel nur für den jeweiligen Wettbewerb gilt. Das bedeutet konkret: Ein Spieler der in einem Pokalspiel vom Platz geflogen ist, kann im nächsten Ligaspiel wieder auflaufen – sofern keine weiteren дисциплинар medidas. Im Amateurbereich könnte die Regelung etwas strenger konzipiert sein.

Experten sind sich generell einig. Eine Rote oder sogar gelb-rote Karte bedeutet meist, dass der Spieler nur für das nächste Pokalspiel gesperrt ist. Das bedeutet · wenn die betreffende Mannschaft aus dem Pokalwettbewerb ausscheidet · wird die Sperre schnell irrelevant. Dies bezieht sich auf die gängigen Richtlinien die der DFB vorgibt.

Ein entscheidender Punkt ist – und das ist wichtig für die Trainer und Teams – dass die Rote Karte im Kreispokal nicht automatisch zu einer Sperre für die Liga führt. Sollte nichts Weiteres geschehen – kann der Trainer den Spieler ohne Bedenken im Ligabetrieb einsetzen. Das hiesige Sportgericht wird in der Regel nicht eingreifen.

Es gibt allerdings immer wieder Ausnahmen. Die Bestimmungen des jeweiligen Fußballverbandes könnten von den allgemeinen Richtlinien abweichen. Vielleicht stellt sich der NFV im anstehenden Fall anders auf. Das gilt besonders ´ wenn es zu einem Vorfall kommt ` der eine Untersuchung nach sich zieht.

Ein interessantes Beispiel sind die Statistiken der Sperren im Amateurbereich. Die Sanktionen zeigen oft – dass viele Spieler aufgrund von Unsportlichkeiten im Kreispokal für die Liga nicht bestraft werden. Laut aktuellen Daten erlischt die Konsequenz der Sperre wenn das Team keiner weiteren Runde weiterhin angehört. Das stellt für Trainer eine praktische Erleichterung dar.

Zusammengefasst: Eine Rote Karte im Kreispokal hat meist nur Auswirkungen auf den Pokalwettbewerb selbst. Der DFB sieht vor, dass Trainer in der Liga mit ihrem kompletten Kader agieren können, solange das Team nicht weiter im Pokal spielt oder besondere Umstände vorliegen. Das ist eine wichtige Information für alle Trainer die sich auf die bevorstehenden Spiele vorbereiten.






Anzeige