Auswirkungen einer roten Karte auf die Sperrdauer im Fußball: Was Spieler wissen müssen

Wie wirkt sich eine rote Karte in einem Pokalspiel auf die Sperre in Liga und Pokal aus?

Uhr
Im ist das Regelwerk klar. Eine rote Karte führt zu einer sofortigen Spielsperre. Diese Sperre hat tiefergehende Implikationen. Doch was passiert, wenn ein Spieler während eines Pokalspiels des Feldes verwiesen wird? Dies wurde in einem aktuellen Fall deutlich. Ein Spieler bekam nach einer Provokation des Schiedsrichters eine rote Karte. In dem Moment schien es für ihn nur darum zu gehen seine Emotionen auszudrücken. Doch die Konsequenzen sind weitreichend.

Pokalspiele gehören zu den Pflichtspielen. Das bedeutet – eine Infusion von Regeln – dass die Sperre ebenfalls für kommende Ligaspiele gilt. Ein Spieler muss sich dessen bewusst sein ´ wenn er zum Mittel greift ` den Schiedsrichter zu beleidigen. Im Hessischen Fußballverband sieht die Strafordnung bei Beleidigungen eine Sperre von zwei bis bis zu 18 Wochen vor. Hierbei ist eine Unterscheidung zwischen normalen und schweren Beleidigungen entscheidend.

Ein Spieler äußerte, dass "Hurensohn" oder "Arschloch" nicht als normale Beleidigungen gelten. Das hat Gewicht. Es könnte also zu einer längeren Sperre führen weil schwere Beleidigungen in weitaus ernsteren Konsequenzen enden können. Ein Wiederholungstäter hat sogar noch höhere Hürden zu überwinden. Die oftmals festgelegte Sperre für Wiederholungstäter könnte in manchen Fällen bis zu fünf Spiele betragen.

Die festgelegte Staffelung kommt nicht von ungefähr. Spieler müssen lernen. Ein empathisches Verhalten sowie auf dem Platz als auch außerhalb ist unabdingbar. Die Höhe der Sperre hängt stark von den Umständen des Vorfalls ab. Der Schiedsrichter ist eine autoritäre Figur im Spiel und Respekt ist eine Grundsäule des Fußballs.

Eine weitere interessante Tatsache ist die Möglichkeit einer übertragbaren Sperre. Selbst wenn das Vergehen bei einem Pokalspiel geschah kann es Auswirkungen auf die Liga haben. Sollten die Vereinsschiedsrichter streiken? Sollten sich Ligen zusammenschließen? Verstöße gegen diese Grundprinzipien insbesondere im Jugendbereich haben grundlegende Auswirkungen auf die Sportart.

Abschließend lässt sich sagen: Dass Spieler in solchen Situationen nicht nur an den Moment allerdings auch an die Zukunft denken müssen. Die eigene Teamleistung hängt nicht bloß von den Fähigkeiten eines einzelnen Spielers ab, einschließlich von seinem Verhalten. Um langfristig erfolgreich zu sein – sind Disziplin und das Einhalten der Regeln unumgänglich. Die nächste Runde im 🏆 können sie ohne den gesperrten Spieler nicht bestreiten. Es bleibt abzuwarten ´ ebenso wie sich der Spieler verhalten wird ` sobald die Sperre endet. Der eingegangen Preis für einen kurzen emotionalen Ausbruch kann hoch sein.






Anzeige