Mathe oder Chemie LK: Was soll ich wählen? Eine Entscheidung mit Folgen

Ist der Mathematik-LK wirklich zu einfach oder könnte Chemie eine spannende Herausforderung sein?

Uhr
Das Dilemma stellt sich vor vielen Schülern in der gleichen Situation – du stehst an einem entscheidenden Punkt deiner Schullaufbahn. Der Übergang von der Sekundarstufe zur Oberstufe bringt nicht nur ein neues Lernniveau mit sich. Du musst jetzt entscheiden, welchen Leistungs- oder Grundkurs du wählen möchtest. Mathematik oder Chemie – das ist hier die Frage. Dritte Entscheidungen müssen gut überlegt werden. Lass uns die zwei Fächer etwas genauer betrachten.

Mathematik liegt dir anscheinend. Du hast bereits Teile des Oberstufenstoffs in der Uni gelernt. Dort hast du ebenfalls Analysis gemacht. Vielen Schülern geht es derart. Die Schulmathematik kann manchmal wie eine Nichtigkeit wirken. Das Interesse hält sich oft in Grenzen. Und manche Schüler fühlen sich alleine mit dem Stoff. Es sind jedoch die Grundlagen der Mathematik. Die sind in vielen Studiengängen unabdingbar. Du würdest das Gefühl, einfach "nichts" zu tun, im Mathe-LK nicht so schnell los. Das könnte frustrierend sein. Die Erfahrung zeigt – langweilige Mathe-Stunden machen keinen Spaß. Zudem gibt dir die Mathematik robuste Werkzeuge an die Hand die dir später in deinem Studium helfen.

Aber schauen wir uns auch Chemie an. In der Schule lag dir Chemie nicht. Du hast es als Hassfach erlebt. Das Problem liegt oft nicht an dem Fach selbst. Vielmehr an der Art der Vermittlung. Darum ist es nicht verwunderlich, dass du das ersten Jahr keine Lust hattest! Aber jetzt ist dein Interesse geweckt. Biochemie interessiert dich. Du hast weiterhin über den Stoff erfahren und findest es faszinierend. Neugier ist ein starker Antrieb. Chemie bietet interessante Einblicke in viele Bereiche des Lebens. Es gilt zu bedenken – viel Auswendiglernen könnte dir auf die Nerven gehen. Dir schwebt eine spannende Unterrichtszeit vor. Fest steht aber – der Grundstoff ist oft nicht der spannendste.

An dieser Stelle kommt die entscheidende Überlegung – was verschaffst du dir für einen langfristigen Vorteil? Ein Kollege empfiehlt, den Mathe-LK zu wählen, da die Grundlagen relevant sind. Wenn du in den Ingenieurbereich willst ist diese Wahl sinnvoll. Der Mathematik-LK wird nicht nur die Grundlagen wiederholen. Es gibt mehr als nur das Rechnen auf irgendwelche Aufgaben. Verstehen wird an der Tagesordnung sein. Das ist wertvoll für das spätere Studium. Aber der Chemie-LK kann dich auch bekannt machen mit vielen innovativen Ansätzen. Das Ausprobieren in einem Labor hat eindeutige Vorzüge.

Es ist keine leichte Wahl. Du hast deinen Physik-LK bereits im Visier. Physik und Mathematik ergeben ein starkes Duo. Physik baut oft auf mathematischen Methoden auf. Darum wird es naheliegend sein – in beiden Disziplinen Vortrainierte zu sein. Lass uns jedoch eine „gewagte“ Entscheidung berücksichtigen! Stell dir vor – du wählst Chemie und findest dein wahres Interesse. Könntest du mit der Zeit die Grundlagen für deinen späteren Werdegang festigen? Möglicherweise möchte der eine Schüler die Sicherheit von Mathe, andere jedoch die spannenden Herausforderungen der Chemie. Triff eine Wahl – die auch in Zukunft Freude bereitet.

Zöger nicht auch Erfahrungen anderer anzuhören. Ein ehemaliger Schüler meinte, dass die Abiturklausuren in Mathe im Vergleich zum Studium einfach seien. Dies spricht für eine solide Basis. Erlaubt dir das gewisse Freiräume in deinem Studium das muss auch berücksichtigt werden. Ein Abgleich mit deinen zukünftigen Studienplänen könnte hier förderlich sein. Schätze nicht nur den Materialaufwand. Sieh dir auch an – was dich langfristig begeistert.

Das bedeutet: Dass du auf deine Vorlieben und Talente vertrauen sollst. Was interessiert dich wirklich? Kalte Zahlen oder chemische Formeln? Ist die Mathematik attestiert oder wird es zur lästigen Pflicht? In einer Welt voller Möglichkeiten musst du herausfinden wohin dein Weg führt. Der spannende Punkt, egal wie du dich entscheidest: Es liegt an dir! Die Entscheidung ist vielleicht nicht die einfachste. Aber eine Entscheidung – die dich auf deinem persönlichen Weg zum Erfolg bringt.






Anzeige