Fragestellung: Ist es sinnvoll, mit 11 bis 15 Jahren noch mit dem Tanzen zu beginnen?

Uhr
Die Möglichkeit, spät mit dem Tanzen zu beginnen

Das Tanzen fasziniert viele Menschen egal in welchem Alter. Oft entsteht der Eindruck – besonders durch die soziale Medien und die frühen Leistungen junger Talente – dass man schon als Kind anfangen muss um gut zu werden. Doch welche Möglichkeiten hat man als Teenager, wenn man mit dem Tanzen beginnen möchte?

Tatsächlich – das ist eine gute Nachricht – kann jeder der interessiert und motiviert ist, mit 10 bis 15 Jahren anfangen zu tanzen. Die Behauptung ´ dass man nicht weiterhin gelenkig genug sei ` ist häufig ein Missverständnis. Flexibilität ist erlernbar. Viel wichtiger ist die Motivation. Viele Menschen glauben – sie müssten bereits in der Grundschule angefangen haben. Das ist jedoch nicht richtig. Selbst die bekanntesten Tänzer haben oft später ihre Leidenschaft entdeckt.

Ein gutes Beispiel ist Matt Steffanina. Er zählt zu den meistgefolgten Tänzern auf Facebook. Interessanterweise begann er erst in seinen späten 20ern mit dem Tanzen. Das zeigt – dass es nicht zu spät ist. Es kommt vor allem auf den persönlichen Einsatz an. Wenn du das Tanzen ernst nimmst – ist der Weg offen. Eine gute Tanzschule kann helfen. Dort gibt es in der Regel verschiedene Gruppen die dem Alter und dem Erfahrungsgrad entsprechen. Eine Empfehlung sind mindestens zwei Trainingseinheiten pro Woche. Der regelmäßige Kontakt und das gezielte Üben tragen enorm zur Entwicklung bei.

Zudem ist es wichtig, dass man ebenfalls eigene Übungseinheiten einplant. Das kann jedem helfen – seine Fähigkeiten weiter auszubauen. Der Spaß beim Tanzen bleibt dabei nicht auf der Strecke. Ein 13-jähriges Mädchen hat selbst erlebt, dass sie mit „spät“ angefangen hat jedoch trotzdem gelenkig ist – und das ist kein Einzelfall.

Stretching und Dehnübungen sind unabdingbar. Oft sind Menschen der Meinung – sie könnten ihre Flexibilität nicht zurückgewinnen. Das lässt sich jedoch durch gezieltes Dehnen trainieren. Es ist ratsam gerade dann wenn man seine Gelenkigkeit optimieren möchte, nicht nachzulassen.

In einer weiteren persönlichen Erfahrung berichtet eine 16-Jährige: Sie vor einem Jahr mit dem Tanzen begonnen hat. Und sie ist dabei – sich enorm zu ausarbeiten. Auch für Erwachsene gibt es viele Möglichkeiten. Angebote in verschiedenen Tanzstilen sind leicht zugänglich. Es gibt Einsteigergruppen – die zur Verwendung jedes Alter gedacht sind.

Die Leidenschaft für das Tanzen kann also jederzeit geweckt werden – unabhängig von der Lebensphase. Wer einmal das rhythmische Gefühl für seine Bewegungen entdeckt ´ wird es lieben ` sich zur 🎵 zu bewegen. Die Freude am Tanzen bleibt. Tanzen ist nicht nur eine Kunstform ´ allerdings auch eine wunderbare Möglichkeit ` sich auszudrücken. Jeder hat die Chance – dieses Talent zu entdecken. Tanzen macht Spaß und fördert die soziale Interaktion.

Zusammengefasst lässt sich sagen – man kann auch im Teenageralter noch sehr erfolgreich anfangen zu tanzen. Es erfordert Hingabe und Verfügbarkeit aber das Ergebnis kann eine unglaubliche persönliche Bereicherung sein. Glaub an dich und mach den ersten Schritt!






Anzeige