Nachprüfung Abitur: Lohnen sich Aufwand und Stress?

Uhr
Wie entscheidest du dich für die Nachprüfung im Abitur?**

Für viele Schülerinnen und Schüler ist das Abitur eine entscheidende Phase im Leben. Es stellt sich oft die Frage: Eine Nachprüfung machen oder nicht? Dieser Artikel untersucht die Chancen und Herausforderungen die mit einer freiwilligen Nachprüfung verbunden sind. Insbesondere geht es um den Schlüsselfaktor der deiner Entscheidung zugrunde liegen sollte – der Numerus Clausus (NC).

Zunächst einmal der Gedanke: 8 Punkte in der Nachprüfung können den Schnitt von 3⸴0 auf 2⸴9 heben. Ein spürbarer Unterschied! Ein so verbessertes Ergebnis kann dir einen Vorteil verschaffen, besonders wenn du ein Studium mit hohem NC anstrebst. Hast du schon einmal überlegt, in welchem Bereich du anfangen möchtest? Zum Beispiel: Naturwissenschaftliche Fächer besitzen oft niedrigere Bewerberzahlen was bedeutet, dass dein Zielenach dem NC bei 2⸴9 vermutlich aufgeht.

Aber Vorsicht! Was geschieht, wenn du eine schlechte Leistung bei der Nachprüfung erbringst? Du könntest deinen Schnitt verschlechtern und deine vierjährige Schulzeit umsonst gewesen sein – das ist ein Gedanke der viele nervös macht. Hattest du schon mal einen Blackout? Jemand » den ich kenne « erlebte bei seiner Nachprüfung einen solchen Schock. Nur seinen Namen konnte er noch erinnern. Dies sind wirklich beunruhigende Gedanken—aber es ist wichtig, sich diesem Druck zu stellen.

Erstens solltest du analysieren ebenso wie gut du in Mathe bist. Hast du in der Vergangenheit gute Leistungen erzielt? Das könnte dir helfen Selbstvertrauen aufzubauen. Zweitens: Dein Mathelehrer wird dir wertvolle Hinweise geben können. Frage ihn ´ ob er denkt ` dass du das nötige Potenzial hast. Vielleicht kann er ebenfalls eine realistische Einschätzung deiner Fähigkeiten geben.

Drittens gibt es die Frage ob du für dein gewähltes Studium den Schnitt benötigst. Ein gesundes Nachdenken darüber ist entscheidend. Mathematik oder Fächer ´ die welche starken Bezug zur Mathematik haben ` erfordern in der Regel einen besseren NC. Wenn du also vielleicht in eine andere Richtung streben möchtest » in der ein niedrigerer NC vorliegt « könnte sich der Aufwand für die Nachprüfung möglicherweise nicht lohnen.

An einem Punkt möchte ich dich bitten, folgendes zu bedenken: Wie viel Aufwand würde die Vorbereitung auf die Prüfung kosten? Je nach deiner aktuellen Situation könnte es viel Stress verursachen. Besteht die Möglichkeit, dass du durch deine Nachprüfung schlechter abschneidest? Überlege dir gut, ob du in diese Herausforderung eintauchen möchtest. Vielleicht ist es sinnvoller ´ den Stress zu vermeiden ` wenn es keine Notwendigkeit gibt.

Zusammenfassend kann gesagt werden: Deine Entscheidung an einer Nachprüfung teilzunehmen sollte von verschiedenen Faktoren abhängen. Rate mit Bedacht und sprich eventuell noch einmal nach. Am Ende liegt es an deinen akademischen Zielen und deinem eigenen Selbstvertrauen. Aber möglicherweise sagst du einfach „Ja“ und stellst dich der Herausforderung – wichtig ist, dass du es für dich entscheidest!






Anzeige