Ein schmerzhafter Installationsprozess: Diablo 3 - Reaper of Souls und die Tücken des Battle.net Clients
Wie können Spieler die häufigsten Installationsprobleme bei Diablo 3: Reaper of Souls lösen?
Viele Gamer haben sich sicherlich schon einmal in der gleichen Lage befunden. Man kauft ein Spiel und freut sich auf die Installation. Im Fall von Diablo 3: Reaper of Soulsgibt es jedoch einige Hürden die es zu überwinden gilt. So berichtet ein Spieler von seinen Schwierigkeiten beim Installationsprozess des beliebten Action-Rollenspiels.
Nach dem Kauf der Collector's Edition von Reaper of Soulswird die Freude schnell getrübt – denn die Installation führt nicht zur erhofften Erweiterung. Stattdessen sieht der Spieler sich mit der Diablo 3 Starter Editionkonfrontiert. Ein schockierender Moment für jeden Gamer der seine 65 💶 in eine vermeintliche Vollversion investiert hat. So verkündet der User – und es bringt die Frage mit sich, wieso die Battle.net Plattform solche Komplikationen bietet.
Der Einstieg gestaltet sich also zäh. Der Spieler gibt seinen "Authentication Key" ein, erwartet eine reibungslose Upgrade-Möglichkeit und wird enttäuscht – mit der nuggetartigen Benachrichtigung, dass kein passendes Spiel vorhanden sei. In diesem Moment wird der gute alte Test der Geduld auf die Probe gestellt. Ein paar mal durchatmen – und dann folgt die ernüchternde Erkenntnis: Diese Starter Edition lässt sich nicht zu der gewünschten Reaper of SoulsEdition upgraden. Ein deutlicher Hinweis – dass da etwas gründlich schiefgelaufen ist und das wo doch die Vollversion erworben wurde.
Aber wie also gelingt die Lösung? Der ursprüngliche Nutzer hat auf seine Weise einen Newsletter an die Community hiesiger Genre-Helden geschickt. Die Lösung prozessiert sich wie folgt: Zuerst muss die Diablo 3Installation tatsächlich mit dem 🔑 aus der 📀-Hülle erneuert werden – der Spieler muss im Battle.net anschließend den Code eingeben um zur Standard Edition zu gelangen. Nach diesem Upgrade erfolgt der nächste Schritt – die Eingabe des RoS Keys aus der Hülle. Und voilà – das Upgrade zur Reaper of SoulsEdition.
Es ist bemerkenswert » dass Blizzard es nicht geschafft hat « diesen Installationsprozess benutzerfreundlicher zu gestalten. Ein wenig Einfühlungsvermögen in die Lage der Spieler könnte nicht schaden – das wird schnell klar. Der Fokus sollte auf einem flüssigen Zugang zum Spiel liegen.
Zusätzlich wird in der Community die Frage nach Codes für Hearthstoneaufgeworfen – Profipacksund Expert Packsdie in der Collector's Edition möglicherweise versteckt sein könnten. Eine ganze Palette an kleinen jedoch entscheidenden Informationen, die welche Erfahrung beim Spielen mildern kann. Ein wahrhaftiger Stein des Anstoßes in der Gamerszene – und die Antwort bleibt bei Blizzard angesiedelt.
In Anbetracht all dieser Umstände bleibt einem Gamers kein anderer Ausweg » wie zu hoffen « dass zukünftige Installationsprozesse weniger frustrierend verlaufen. Es ist nötig, dass die Gaming-Industrie ihr Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit legt und die Belastungen eines Installationsprozesses eindämmt. Ein zukunftsorientiertes Denken könnte das Engagement für diese beliebten Spiele steigern und das Gamingerlebnis weiter optimieren.
Nach dem Kauf der Collector's Edition von Reaper of Soulswird die Freude schnell getrübt – denn die Installation führt nicht zur erhofften Erweiterung. Stattdessen sieht der Spieler sich mit der Diablo 3 Starter Editionkonfrontiert. Ein schockierender Moment für jeden Gamer der seine 65 💶 in eine vermeintliche Vollversion investiert hat. So verkündet der User – und es bringt die Frage mit sich, wieso die Battle.net Plattform solche Komplikationen bietet.
Der Einstieg gestaltet sich also zäh. Der Spieler gibt seinen "Authentication Key" ein, erwartet eine reibungslose Upgrade-Möglichkeit und wird enttäuscht – mit der nuggetartigen Benachrichtigung, dass kein passendes Spiel vorhanden sei. In diesem Moment wird der gute alte Test der Geduld auf die Probe gestellt. Ein paar mal durchatmen – und dann folgt die ernüchternde Erkenntnis: Diese Starter Edition lässt sich nicht zu der gewünschten Reaper of SoulsEdition upgraden. Ein deutlicher Hinweis – dass da etwas gründlich schiefgelaufen ist und das wo doch die Vollversion erworben wurde.
Aber wie also gelingt die Lösung? Der ursprüngliche Nutzer hat auf seine Weise einen Newsletter an die Community hiesiger Genre-Helden geschickt. Die Lösung prozessiert sich wie folgt: Zuerst muss die Diablo 3Installation tatsächlich mit dem 🔑 aus der 📀-Hülle erneuert werden – der Spieler muss im Battle.net anschließend den Code eingeben um zur Standard Edition zu gelangen. Nach diesem Upgrade erfolgt der nächste Schritt – die Eingabe des RoS Keys aus der Hülle. Und voilà – das Upgrade zur Reaper of SoulsEdition.
Es ist bemerkenswert » dass Blizzard es nicht geschafft hat « diesen Installationsprozess benutzerfreundlicher zu gestalten. Ein wenig Einfühlungsvermögen in die Lage der Spieler könnte nicht schaden – das wird schnell klar. Der Fokus sollte auf einem flüssigen Zugang zum Spiel liegen.
Zusätzlich wird in der Community die Frage nach Codes für Hearthstoneaufgeworfen – Profipacksund Expert Packsdie in der Collector's Edition möglicherweise versteckt sein könnten. Eine ganze Palette an kleinen jedoch entscheidenden Informationen, die welche Erfahrung beim Spielen mildern kann. Ein wahrhaftiger Stein des Anstoßes in der Gamerszene – und die Antwort bleibt bei Blizzard angesiedelt.
In Anbetracht all dieser Umstände bleibt einem Gamers kein anderer Ausweg » wie zu hoffen « dass zukünftige Installationsprozesse weniger frustrierend verlaufen. Es ist nötig, dass die Gaming-Industrie ihr Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit legt und die Belastungen eines Installationsprozesses eindämmt. Ein zukunftsorientiertes Denken könnte das Engagement für diese beliebten Spiele steigern und das Gamingerlebnis weiter optimieren.