"Leben und Spielen im Koop-Modus: Ein Blick auf 'Diablo 3 Reaper of Souls' für Playstation 4"

Wie funktioniert der Koop-Modus in 'Diablo 3 Reaper of Souls' auf der Playstation 4 und was sind die Unterschiede zum Online-Spiel?

Uhr
###

Das Spiel "Diablo 3 Reaper of Souls" in der Ultimate Evil-Edition für die Playstation 4 bietet Spielern die Möglichkeit, gemeinsam in den kooperativen Modus einzutauchen. Die Umwelt des Spiels ist düster und herausfordernd. Viele Spieler entscheiden sich für diese Edition da sie meist mit Freunden das gesamte Spielerlebnis durchspielen möchten. Der Koop-Modus macht das möglich, allerdings wie gestaltet sich dieses Zusammenspiel?

Der Koop-Modus ist grundsätzlich offline. Das bedeutet – dass die Spieler zusammen auf der 🛋️ sitzen. Es handelt sich nicht um einen Splitscreen. Ihr lauft zusammen auf einem gemeinsamen Bildschirm. In dieser Konstellation erlebt jeder Spieler die Geschichte des Spiels mit seinen Freunden. Das Spiel ist also vollwertig im Koop spielbar. Ein bisschen weiterhin Taktik ist hier gefragt. Das empfehlenswerte Zusammenarbeiten wird durch unterschiedliche Klassen der Charaktere verstärkt. Hierbei kann es helfen ´ wenn jeder Spieler eine Klasse wählt ` die verschiedene Primärattribute hat.

Die Vielfalt der Klassen in "Diablo 3" ist bemerkenswert. Ein Barbar oder Kreuzritter bringt viel Robustheit ins Team. Hingegen bieten Zauberer und Hexendoktor vielfältige magische Fähigkeiten. Dämonenjäger und Mönch glänzen durch ihre Geschicklichkeit. So wird der Loot also die Gegenstände die aus besiegten Gegnern droppen besser aufgeteilt. Ein Tipp: Jedes Mal wenn ein Gegenstand gedroppt wird teilt ihn gewissenhaft auf. Streitigkeiten um Loot können so vermieden werden.

Ein klarer Vorteil des Koop-Spiels liegt darin, dass jeder Spieler für sich einen Benutzer auf der PS4 anlegen muss. Dies ist wichtig um später ebenfalls im Online-Modus seine Fortschritte mit dem jeweiligen Charakter zu speichern. Das bedeutet, dass ihr eure Helden die ihr im Offline-Koop entwickelt habt, auch online weiter verwenden könnt. Jeder von euch hat dadurch die Möglichkeit seine Errungenschaften und Ausrüstungen im Internet zu zeigen.

Doch wie unterscheidet sich der Online-Modus? Wenn ihr online spielt – interagiert ihr mit anderen Spielern aus der ganzen Welt. Das Gameplay bleibt ähnlich freilich gibt es mehr Dynamik. Im Online-Modus wird oft griffbereit auf eine größere Menge an Spielern zurückgegriffen. So sind die Herausforderungen vielfältiger. Zudem können hier mehrere Spieler gemeinsam dungeons oder herausfordernde Raids meistern. Das macht vor allem im Bildschirmsplittermodus mehr Spaß!

Die Frage bleibt: Wie meistern Spieler die Unterschiede zwischen diesen beiden Modi? Die Entscheidung » gemeinsam lokal oder online zu spielen « ist oft eine persönliche. Es gibt keine falsche Wahl.

Zuletzt ist wichtig zu erwähnen, dass "Diablo 3 Reaper of Souls" weiterhin eine treue Fangemeinde hat. Die Beliebtheit des Spiels ist unverändert. Laut aktuellen Statistiken bleibt die Spielerbasis aktiv ´ und neue Inhalte sorgen dafür ` dass das Spiel frisch und spannend bleibt. Am Ende ist der Koop-Modus eine hervorragende Möglichkeit die Packungen von Diablo 3 gemeinsam zu erforschen – ob offline oder online.

###

Ob alleine oder im Team – das Abenteuer wartet!






Anzeige