Was tun, wenn CHKDSK auf dem PC stundenlang läuft?

Warum wird CHKDSK gestartet und wie reagiert man richtig darauf?

Uhr
Ein interessanter Vorfall – Dein PC beginnt mit CHKDSK und das stundenlang. So etwas kann frustrierend sein. Es gibt jedoch einige Dinge ´ die man verstehen muss ` wenn der 💻 mit dieser Art von Diagnosetool arbeitet.

Ebenfalls wird CHKDSK nicht grundlos gestartet. Wenn Du Deinen PC einschaltest, führt das BIOS mehrere Überprüfungen durch. Die Hardware wird auf ihre Funktionsfähigkeit hin getestet. Dazu gehören Arbeitsspeicher Mainboard und die Festplatten. Letztere könnte möglicherweise bald versagen. Es ist wichtig ´ schnell zu handeln ` insbesondere wenn Daten verloren gehen könnten.

Der Vorgang kann manchmal langwierig sein. Es gibt verschiedene Gründe dafür. Manchmal entstehen Fehler durch eine inkorrekte Installation von Updates. Diese Fehler können sich im System anhäufen – das kann eine der Ursachen sein die zu einem langen CHKDSK führt. Manchmal dauert es ebenfalls einfach länger weil der Computer überlastet ist.

Stundenlanges Warten lädt zu Ungeduld ein. Der Monitor zeigt Meldungen wie “CHKDSK stellt verlorene Dateien wieder her”. Diese Ergebnisse sind schwer nachvollziehbar. Fortschritt oder Stillstand? Oft sieht man nichts Konkretes – obwohl dabei das System all seinen Respekt verdient. Es wäre klug den Prozess nicht zu unterbrechen. Wenn Du ihn abbrichst – erhältst Du möglicherweise keine vollständige Diagnose.

Eine bessere Option könnte es sein den PC über Nacht laufen zu lassen. Zugegeben – das kostet Strom. Es könnte sich allerdings als notwendig erweisen ´ denn die Auswertung gibt Klarheit darüber ` ob die Festplatte defekt ist oder nicht. Nachdem die Untersuchung abgeschlossen ist solltest Du umgehend alle Daten sichern. Dies gilt besonders dann ´ wenn CHKDSK zeigt ` dass Probleme vorhanden sind. Sichere alles was Du nicht verlieren möchtest – sei es auf einem 📼 oder einer CD/DVD.

Falls Du denkst, dass ein Befehl wie „chkdsk /f /r“ in Deinem Fall sinnvoll wäre, dann schau ebendies hin. Das hat mit Fänden von Fehlern und deren Behebung zu tun. Jegliches Unterbrechen des Vorgangs könnte auch dein Betriebssystem gefährden.

In der Regel fragt das System am Anfang ob Du den Check überspringen möchtest. Bei vielen Nutzern erfolgt dann der Druck auf eine beliebige Taste. Dadurch wird der Vorgang abgesagt. Man sollte sich jedoch folgende Frage stellen: Ist es nicht besser, das komplette CHKDSK durchlaufen zu lassen um sicherzustellen, dass alle Fehler erfasst werden?

In der Konsequenz sollte man also Geduld haben. Es gibt kein schnelles Umgehen. Die Arbeit mit CHKDSK kann zeitaufwendig sein. Das wichtigste ist – sichere Deine Daten und stelle sicher dass Du bereit bist am Ende eines jeden Prozesses weiterzuarbeiten. Dein PC braucht Aufmerksamkeit. Wenn Du selbst einen solchen Vorfall erlebst bedenken die Dinge. Dein PC braucht Zeit – um sich selbst zu reparieren.






Anzeige