Die Kunst des Studienwechsels: Abbrüche oder Neuanfang?

Was sind die Vor- und Nachteile eines Studiengangwechsels nach mehreren Abbrüchen?

Uhr
Studienabbruch - ein Thema, das vielen Studenten Angst bereitet. Immer wieder werden Abbrüche als Stigma wahrgenommen das den Lebenslauf und die Karrierechancen belasten könnte. Ein Beispiel: Im Jahr 2013 beginnst du mit dem Physikstudium und brichst nach zwei Semestern ab. Der Maschinenbau erscheint dir dann als geeignetere Wahl ´ allerdings ebenfalls dort findest du nicht das ` was du suchst. Nun stehst du an einem Scheidepunkt und überlegst ob ein weiterer Wechsel sinnvoll ist.

"Ich bin ein Theoretiker" - so lautet dein beendendes Urteil über dich selbst. Das ist eine wichtige Erkenntnis. Denn die Frage ist nicht ´ ob du dein Studium beenden solltest ` allerdings ob du das richtige Studium gewählt hast. An dieser Stelle wird oft übersehen, dass der persönliche Spaß und die Zufriedenheit viel gewichtiger sind als vergangene Rückschläge – das gilt zwar in jedem Lebensbereich, besonders aber in der akademischen Welt.

Eine hohe Anzahl an Studienabbrüchen kann vor allem im Bewerbungsgespräch zu Unsicherheiten führen. Aber Tatsache ist – dass die Wettbewerbslandschaft sich in den letzten Jahren stark verändert hat. Ein junger Studienabbrecher der sein Ziel noch nicht gefunden hat, wird heute eher als jemand wahrgenommen der seine Stärken sucht und den Mut hat, seinen Weg zu finden. Aktuelle Studien zeigen sogar – dass fast ein Drittel der Studienanfänger nach dem ersten Jahr ihr Studium abbrechen. Es wäre also sinnvoller zu prüfen ebenso wie du diesen Umstand positiv für dich nutzen kannst.

Ein Wechsel in deinem Alter von 21 Jahren ist nicht nur verkraftbar, sondern kann auch eine Chance darstellen. Du bist noch in der Phase – in der du dich ausprobieren und selbst entdecken kannst. Statt dich für Jahre in ein ungeliebtes Studium zu quälen wäre es ratsam die Entscheidung zu treffen die dich letztlich erfüllen kann. Das Abbrechen eines Studiums, das nicht zu dir passt, kann sich im Nachhinein als klüger herausstellen wie die Entscheidung, trotzdem aller Zweifel durchzuhalten.

Die Idee bei zukünftigen Bewerbungen deinen Lebenslauf auf die bestmögliche Weise zu präsentieren ist auch von Bedeutung. Außerdem gibt es Arbeitgeber die gerade Menschen mit Abbrüchen als Erfahrungen und Lernchancen sehen – "Try and error" oder "Learning by Doing" sind Schlagworte die dich in ihren Augen zu einem interessanten Kandidaten machen können.

Ein Umbruch zum Wintersemester 15/16 könnte dein Leben verändern. Wenn du das Gefühl hast: Dass diese neue Richtung der richtige Impuls für dich ist dann verschwende keine Zeit. Was wären schon zwei abgebrochene Studiengänge im Vergleich zu der Möglichkeit, einen Weg zu finden der dir Freude bringt? Lass dich nicht von der Meinung anderer leiten. Unerfüllte Studiengänge sind kein Makel sie sind Lehrstücke auf deinem Lebensweg.

Sinn und Zweck des Studiums bestehen darin eine tiefgreifende Bildung zu erlangen und sich selbst zu finden. Wenn dies an deiner Hochschule nicht möglich ist, dann ist ein Wechsel auf jeden Fall ratsam. Sorgfältig abgewogen – dies wird dir auf lange Sicht viel helfen. In dieser Phase deines Lebens zählt was dich erfüllt und deine Neugier anregt. Du hast noch Zeit – dein perfektes Studium zu finden.






Anzeige