Die Kostenstruktur des Polizeirufs: Warum ist er nicht wie der Notruf?

Warum ist der Polizeiruf nicht kostenlos und was sind die Unterschiede zum Notruf?

Uhr
Notrufnummern spielen eine entscheidende Rolle in der Sicherheit und im Schutz der Bürger. Es ist allgemein bekannt – dass man den Notruf 112 in ganz Europa kostenfrei erreichen kann. Die Frage bleibt jedoch – warum ist der Polizeiruf nicht kostenlos?

Der Notruf ist für alle kostenlos. Egal ob man in Deutschland unterwegs ist oder im Ausland – er bleibt immer zugänglich. Kostenlose Notrufe sind nicht nur vorgegeben sie sind ebenfalls lebensrettend. Der Zugang ist unkompliziert. Jeder der in einer Notlage ist, kann die Nummer 112 sogar dann anrufen, wenn keine 📲 eingelegt oder kein Guthaben vorhanden ist. Viele Mobiltelefone erlauben auch Anrufe selbst unter das Gerät gesperrt ist. Der Zugang zur Polizei erfolgt jedoch über die Nummer 110. Diese Nummer ist in Deutschland zuständig um Polizeihilfe zu rufen. Der Polizeiruf hat jedoch eine andere Priorität.

In Deutschland wurde eine Verordnung verabschiedet. Sie beschränkt den Zugang zu Notrufnummern um Missbrauch zu vermeiden. Das bedeutet, dass der Polizeiruf, im Gegensatz zu 112, nicht dieselben Privilegien genießt. Die Bundesratverordnung vom 17. Dezember 2008 klärt dies. So darf man an diesen Punkt erinnern: Dass der Polizeiruf eine spezielle Funktion hat. Polizeieinsätze sind oft nicht so dringend wie medizinische Notfälle. Deshalb ordnet sich der Polizeiruf dem Notruf unter.

Verschiedene Mobiltelefone und deren Hersteller unterstützen trotzdem das Wählen der 112 – auch ohne die Eingabe einer PIN. Um den Missbrauch von Notrufen zu verhindern, wurde in Deutschland das Absetzen ohne SIM-Karte jedoch eingeschränkt. Ein Entwicklungstrend – in vielen Ländern funktioniert das noch.

Es ist auch wichtig die Rolle des Euronotrufs zu betonen. Die 112 ist der Euronotruf – der weltweit gültig ist. Höchste Priorität hat dieser Dienst was bedeutet, dass, wenn jemand die 112 wählt, andere Telefonate unterbrochen werden um zu helfen. Ein interessanter Punkt – bei einem Anruf wo die Polizei benachrichtigt werden muss, wird oft die Polizei gleichzeitig mit dem Rettungsdienst alarmiert.

Zusammengefasst – der Notruf 112 bietet globale Erreichbarkeit und Priorität. Die Polizei ist zwar eine essentielle Hilfe trotzdem ist der Polizeiruf nicht gleichwertig. Die Unterscheidung zwischen Notfall und ordentlichem Anliegen ist entscheidend. Gebühren entstehen hierbei durch die Art der Dienste die hinter den Nummern stehen. Notrufe haben spezielle Ressourcen für dringende Fälle. Der Polizeiruf steht in der Regel hinter diesem Dienst.

Diese Unterschiede müssen verständlich erklärt werden. Ein ziviler Anruf bei der Polizei stellt eher eine Anfrage dar, eine Versicherung gegen potentiell langwierige Ermittlungen im Vorfeld.

Wir sollten uns stets bewusst sein – bei echter Gefahr zählt jede Sekunde. Der Zugang zu den Notrufnummern bleibt kostenfrei. Dies schärft das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Notrufnummern und deren spezifische Anwendung.






Anzeige