"Das Rätsel um Gewöhnlichkeiten – Ein unerklärliches Verhalten beim Dating"

Was steht hinter dem merkwürdigen Verhalten von Frauen beim Dating und wie sollte man darauf reagieren?

Uhr
In einer Zeit in der Dating immer komplexer erscheint können missverständliche Signale zu Verwirrung führen. Ein Beispiel zeigt – ebenso wie unverhoffte Verhaltensänderungen auf einer Party die Dinge komplex machen können. Eine Person schrieb von ihrem dritten Treffen mit einer Frau – zunächst war es vielversprechend. Nun auf der Party gab es jedoch eine plötzliche Wende. Sie umschiffte ihn und suchte Gesellschaft bei anderen Männern. Dies wirft sofortige Fragen auf. Hatte sie Desinteresse? Befand sie sich in einem Zustand der sie zu flüchtigem Verhalten veranlasste?

Ein Kuss mit einem anderen Mann sollte für den Betroffenen schockierend und schmerzhaft sein. Ihre Aussage "alles ist in Ordnung" stand im Kontrast zu ihrem Handeln. Solche Erfahrungen können emotional belastend sein. Statistiken zeigen, dass etwa 50% der Menschen die in Dating-Phasen stehen, an einer Art von Missverständnis leiden. Diese Quote verdeutlicht – dass derartige Situationen keine Einzelfälle sind.

Das Verhalten der Frau könnte genauso viel mit mehrere Erklärungen haben. Möglicherweise hat sie das Interesse verloren. Vielleicht war Alkohol im Spiel – was oft zu unüberlegten Entscheidungen führt. Zum anderen ist es denkbar; dass sie eifersüchtig machen wollte oder es als Spielchen ansah. Diese Ambivalenz ist schwer nachvollziehbar.

Die Frage ist: Was sollte der Betroffene unternehmen? Ignorieren scheint eine Option zu sein. Eine gute Idee wäre es sich nicht sofort auf ihre Erklärungen oder Ausreden einzulassen. Der Schreiber fühlte sich natürlich nicht nur ignoriert sondern ebenfalls verletzt. Nicht zuletzt kann dies an der Grundkonstellation des Verhältnisses liegen.

Hier ist die Entscheidungsfindung kritisch. Weiterhin Kontakt aufnehmen – ja oder nein? Ein Blick in die Daten zeigt – dass häufige Kommunikation nach verletzenden Situationen meistens zu weiteren Missverständnissen führt. Man sollte darüber nachdenken ob ein negatives Verhältnis fortgeführt werden soll oder nicht.

Freunde spielen häufig eine wichtige Rolle und können Rat bieten. So lud eine Freundin den Schreiber dazu ein die Situation differenziert zu betrachten. Ihre Beobachtungen waren objektiv. Wie sie es sieht – das Verhalten ist unerhört. Der Hinweis auf Gefühle wie Wut und Unverständnis ist ähnlich wie entscheidend um besser mit solchen Situationen umgehen zu können.

Zusammenfassend lässt sich also sagen: Die Erkenntnisse aus irreführenden Verhaltensweisen geben einen Anstoß zur Reflexion eigener Erwartungen im Dating. Es ist wichtig – die eigene Position zu klären und vor allem selbstbewusst für die eigenen Gefühle einzustehen. Solche Erfahrungen prägen den eigenen Umgang mit zukünftigen Partnerschaften. Schlussendlich bleibt der Rat der besten Freundin – einfach abhaken. Das echte Glück wartet auf anderen Wegen.






Anzeige