Verfällt die alte Nummer? – Was Sie über das Ablaufen von Prepaidkarten wissen sollten
Was passiert mit einer abgelaufenen Prepaidkarte und der zugehörigen Telefonnummer?
Die Nutzung von Prepaidkarten hat zugenommen. Viele Personen verwenden sie aus Kostengründen oder um eine kontrollierbare Mobiltelefonie zu gewährleisten. Ein häufiges Problem bei der Nutzung stellt das Ablaufen einer Prepaidkarte dar. Häufig stellt sich die Frage – Was passiert mit der Telefonnummer und dem Guthaben, wenn die Karte abläuft?
Eine Prepaidkarte läuft nach einer gewissen Zeit ab. Das kann zur Verwirrung führen. Bei Eplus-Karten ist dies keine Ausnahme. Ihr Ablaufdatum ist entscheidend. Das gilt sowie für Prepaid- als ebenfalls für Vertragskarten. Wenn Ihr Guthaben längere Zeit nicht aufgeladen wird regiert der Netzbetreiber. Nach einer bestimmten Frist wird die Nummer erneut vergeben. In Ihrem Fall – wenn die Eplus-Karte Ihres Bruders nicht funktioniert hat, könnte die Nummer wieder in den Pool zurückgegangen sein.
Verpasste Benachrichtigungen sind nicht nicht häufig. Der Netzbetreiber sollte Sie informieren wenn sie Ihre Nummer erneut vergeben wollen. Der Benutzer erfährt oft erst durch Dritte von der Änderung. Sie sollten innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufladen um Ihre alte Nummer zu behalten. Es gibt eine Regel – nach einem Jahr ohne Guthaben kann die Nummer wieder vergeben werden. Dies lässt sich nicht nur auf Eplus beschränken. Jeder Anbieter hat seine eigenen Richtlinien.
Darüber hinaus verändert sich auch die Landschaft der Mobilfunkanbieter. Eplus stellt den Vertrieb ein. Bonusminuten und Sonderaktionen verschwinden zunehmend. Es ist wichtig – auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das Aufladen Ihrer Karte sollte nicht nur regelmäßig, allerdings auch rechtzeitig geschehen um einen Verlust Ihrer Telefonnummer zu vermeiden.
Die Frist für die Rückvergabe ist nicht festgelegt. In der Regel geschieht dies nach circa sechs Monaten ohne Nutzung. In dieser Zeit könnte auch jemand anderes Ihre alte Nummer erhalten. Die Unsicherheit ´ wer nun anruft ` ist verständlich. Technologien ändern sich. Mobilfunkanbieter passen ihre Angebote laufend an. Damit stellt sich die Herausforderung. Schützen Sie Ihre Nummer durch regelmäßige Nutzung. Fragen Sie sich – möchten Sie Ihre alte Nummer wirklich verlieren?
Eine Prepaidkarte läuft nach einer gewissen Zeit ab. Das kann zur Verwirrung führen. Bei Eplus-Karten ist dies keine Ausnahme. Ihr Ablaufdatum ist entscheidend. Das gilt sowie für Prepaid- als ebenfalls für Vertragskarten. Wenn Ihr Guthaben längere Zeit nicht aufgeladen wird regiert der Netzbetreiber. Nach einer bestimmten Frist wird die Nummer erneut vergeben. In Ihrem Fall – wenn die Eplus-Karte Ihres Bruders nicht funktioniert hat, könnte die Nummer wieder in den Pool zurückgegangen sein.
Verpasste Benachrichtigungen sind nicht nicht häufig. Der Netzbetreiber sollte Sie informieren wenn sie Ihre Nummer erneut vergeben wollen. Der Benutzer erfährt oft erst durch Dritte von der Änderung. Sie sollten innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufladen um Ihre alte Nummer zu behalten. Es gibt eine Regel – nach einem Jahr ohne Guthaben kann die Nummer wieder vergeben werden. Dies lässt sich nicht nur auf Eplus beschränken. Jeder Anbieter hat seine eigenen Richtlinien.
Darüber hinaus verändert sich auch die Landschaft der Mobilfunkanbieter. Eplus stellt den Vertrieb ein. Bonusminuten und Sonderaktionen verschwinden zunehmend. Es ist wichtig – auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das Aufladen Ihrer Karte sollte nicht nur regelmäßig, allerdings auch rechtzeitig geschehen um einen Verlust Ihrer Telefonnummer zu vermeiden.
Die Frist für die Rückvergabe ist nicht festgelegt. In der Regel geschieht dies nach circa sechs Monaten ohne Nutzung. In dieser Zeit könnte auch jemand anderes Ihre alte Nummer erhalten. Die Unsicherheit ´ wer nun anruft ` ist verständlich. Technologien ändern sich. Mobilfunkanbieter passen ihre Angebote laufend an. Damit stellt sich die Herausforderung. Schützen Sie Ihre Nummer durch regelmäßige Nutzung. Fragen Sie sich – möchten Sie Ihre alte Nummer wirklich verlieren?