Wer zahlt, wenn man ein ausländisches Handy anruft?

Wer zahlt, wenn man mit einem deutschen Handy ein ausländisches Handy anruft? Zahlt der Anrufer, der angerufene oder beide?

Uhr
Wenn du mit deinem deutschen 📱 ein ausländisches Handy anrufst, trägst du als Anrufer die Kosten für den Anruf ins ausländische Mobilfunknetz. Der Angerufene hingegen zahlt in seinem Heimatland keine Roaming-Gebühren. In dem Szenario · dass du zum Beispiel ein englisches Handy von Deutschland aus anrufst · zahlst du als Anrufer die Kosten für den Anruf. Der Angerufene in England zahlt jedoch nichts extra.

Es ist wichtig zu wissen: Dass die Person die den Anruf tätigt die Kosten trägt. Das bedeutet, wenn du mit deinem deutschen Mobilfunk- oder Festnetzanschluss eine Internationale Nummer anrufst, sind die Kosten auf deiner Rechnung zu finden. Dies gilt ebenfalls für Anrufe von Deutschland ins europäische Ausland. In manchen Fällen ´ ebenso wie dem MagentaEINS Vorteil ` kann man Flatrates für bestimmte internationale Anrufe erhalten.

Also um es klar zu sagen der Anrufer ist der der für den Anruf zahlt. Der Angerufene in seinem Heimatland zahlt keine zusätzlichen Gebühren. Es ist also ratsam vorher zu prüfen ob dein Mobilfunkvertrag Internationale Anrufe beinhaltet und welche Kosten dadurch entstehen können. Wenn du weitere Fragen hast ´ zögere nicht ` sie zu stellen. Einen schönen Sonntagnachmittag wünscht dir Isabelle N. von Telekom hilft!






Anzeige