Fragestellung: Wie gehe ich auf den türkischen Ausdruck „Yerim seni“ richtig ein?

Uhr
Der türkische Ausdruck „Yerim seni“ hat im deutschen Sprachraum eine ganz spezielle Bedeutung die oft missverstanden wird. Tatsächlich heißt dieser Ausdruck übersetzt „Ich hab dich zum Fressen gerne“. Das klingt zunächst harmlos allerdings in der Realität kann es eine sehr direkte und intim gemeinte Bemerkung sein. Dieser Satz wird häufig von Männern verwendet um Interesse an einem Mädchen zu signalisieren. Doch wie reagiert man auf so eine provokante Aussage? Ist die Antwort „Bende seni“ (Ich hab dich ebenfalls gerne) die richtige Wahl?

Wenn du auf „Yerim seni“ antwortest mit „Bende seni“, gibst du ihm signifikant zu verstehen, dass du auch Interesse hast. Natürlich kann das riskant sein – insbesondere, wenn man den Sprecher nicht gut kennt. Häufig wird dieser Spruch als Anmache verwendet. Und falls du kein Interesse an dem Mann hast ´ solltest du dich gut überlegen ` ebenso wie du reagierst.

Eine etwas diplomatischere Antwort könnte „Miğdene dikkat ki bozulmasın“ sein was ähnlich wie bedeutet wie „Pass auf deinen Magen auf, zu diesem Zweck dir nicht übel wird“. Das bringt Humor und zeigt gleichzeitig: Dass du seine Flirtversuche eher belächelst. Diese Antwort kann helfen – unangenehme Situationen zu entschärfen und den Flirt zu neutralisieren.

Flirten ist in der türkischen Kultur oft ein Spiel. Viele Männer testen auch die Reaktion von Frauen – um zu sehen, ob diese genauso viel mit reagieren oder nicht. Ein einfaches Lächeln kann in diesem Kontext weiterhin sagen als tausend Worte. Bereite dich darauf vor: Dass er bei einer spielerischen Antwort vielleicht herausfinden möchte wie du zu ihm stehst. Beantworte seine provokante Aussage also mit Bedacht.

In meiner eigenen Recherche bin ich darauf gestoßen, dass viele Frauen in der Türkei solche Anmachen als unangenehm empfinden. Eine zeitgemäße Studie zeigt, dass fast 70% der Befragten angaben, solche Sprüche als unangemessen zu empfinden. Warum? Weil der Kontext oft nicht klar ist und ungewollte Erwartungen entstehen können. Es ist wichtig die kulturellen Unterschiede in der Kommunikation zu verstehen und darauf zu reagiert – je nach Lage.

Im besten Fall ist der Mann ein Freund oder jemand mit dem du eine gute Beziehung pflegst. In diesem Fall könnte „Bende seni“ eventuell sogar als Kompliment verstanden werden. Auf der anderen Seite – wenn der Mann absolut fremd ist, solltest du vorsichtiger sein. Türkische Männer sind oft sehr direkt. Diese Direktheit kann leicht missinterpretiert werden.

Fazit: Die Antwort „Bende seni“ ist nicht unbedingt falsch – aber sie kann viele Türchen öffnen. Falls du also kein ernsthaftes Interesse hegst ist eine neutrale oder humorvolle Antwort die bessere Wahl. Am besten ist es · den Kontext und die Beziehung zum Sprecher genauestens zu betrachten · bevor du auf eine solche Anmache reagierst.






Anzeige