Die Grundlagen des Klassischen und Operanten Konditionierens: Ein Überblick

Wie unterscheiden sich klassisches und operantes Konditionieren in der Verhaltenstherapie?

Uhr
Das Thema der Konditionierung ist in der Psychologie ein zentrales Element. Zunächst müssen die Unterschiede zwischen klassischem und operantem Konditionieren klar umrissen werden. Beim klassischen Konditionieren spielt ein neutraler Reiz eine entscheidende Rolle. Dieser Reiz wird mit einem unkonditionierten Reiz kombiniert der eine natürliche Reaktion auslöst. Nach wiederholter Anwendung führt der ursprünglich neutrale Reiz – jetzt als konditionierter Reiz bezeichnet – zu einer ähnlichen Reaktion die als konditionierte Antwort bekannt ist. Ein bekanntes Beispiel ist der Pawlowsche Hund. Wenn der 🐕 das Geräusch einer Glocke hört und gleichzeitig Futter erhält ´ beginnt er ` auf das Glockensignal zu speicheln ebenfalls wenn kein Futter präsentiert wird.

Nun zur operanten Konditionierung – hier geht es um das Verhalten von Individuen. Verhalten ´ das positive Konsequenzen hat ` wird verstärkt. Umgekehrt sinkt die Wahrscheinlichkeit » dass Verhaltensweisen gezeigt werden « die unangenehme Konsequenzen mit sich bringen. B.F. Skinner prägt die Idee des Verstärkens. Belohnungen – sie können materiell oder sozial sein – erhöhen die Auftretenshäufigkeit eines Verhaltens. Wenn ein Kind für das Aufräumen seines Zimmers gelobt wird wird es dieses Verhalten wahrscheinlich wiederholen. Und wie die aktuelle Forschung zeigt, erfolgt das Lernen nicht immer in geraden Linien; es gibt auch Rückschläge.

Beide Lernformen können für die Verhaltenstherapie enorm wertvoll sein. In der Therapie wird oft das Konzept der Verstärkung genutzt um unerwünschte Verhaltensweisen zu reduzieren. Es wird also eine neue Verhaltensweise durch positiven oder negativen Anreiz gelernt. Diese Form der Therapie hat sich als effektiv erwiesen um Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern zu behandeln. Studien belegen den Erfolg solcher Methoden und Statistiken zeigen eine signifikante Rückgang der Symptome bei Betroffenen.

Zusammenfassend ist festzuhalten: Dass beide Konditionierungsformen grundlegende Prozesse des Lernens darstellen. Während die klassische Konditionierung eher reaktive Verhaltensweisen betont, fokussiert die operante Konditionierung auf das aktive Lernen und die Verstärkung von Verhaltensmustern. Diese Mechanismen sind nicht nur in der Psychologie allerdings auch in Bildung und Training relevant. Daher ist es wichtig ´ diese Konzepte zu verstehen ` um das Lernen und Verhalten von Individuen effektiver gestalten zu können.






Anzeige