Allgemeinzähler und Nebenzähler - Doppelte Belastung oder gerechte Abrechnung?

Wie funktioniert die Abrechnung mit einem Allgemeinzähler und Nebenzählern in einer Wohnanlage und besteht die Möglichkeit, dass man zu viel zahlt?

Uhr
In diesem Fall hast du einen Allgemeinzähler der den Gesamtverbrauch des Gebäudes misst und ebenfalls drei Nebenzähler die den Verbrauch der einzelnen Wohnungen erfassen. Es ist wichtig zu verstehen – dass du als Eigentümer oder Vermieter in diesem Fall für alle Zähler die Grundkosten übernimmst. Dies bedeutet: Dass du tatsächlich für jeden Zähler bezahlst unabhängig davon, ob eine Wohnung gerade bewohnt ist oder nicht.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Nebenzähler in den Gesamtverbrauch des Allgemeinzählers einfließen. Das bedeutet – dass du theoretisch für den gleichen Verbrauch doppelt zahlen könntest. Es ist zwar möglich: Dass dies bei der jährlichen Abrechnung berücksichtigt wird und du unter Umständen ein Guthaben erhalten könntest.

Die optimale Lösung wäre jedoch » die Installation so anzupassen « dass jede Wohnungseinheit einzeln vom Netzbetreiber gezählt wird. Dies würde es den Mietern ermöglichen ihren eigenen Energieversorger zu wählen und potenzielle Doppelzahlungen zu vermeiden. Möglich wäre auch eine separate Zählung für den Stromverbrauch während der Sanierungsarbeiten um eine genaue Abrechnung sicherzustellen.

Es ist wichtig die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten insbesondere die Regelungen im Energiewirtschaftsgesetz die den freien Lieferantenwechsel der Endverbraucher vorsehen. Es könnte sich lohnen ´ mit einer Elektrofachfirma zusammenzuarbeiten ` um die Installation identisch anzupassen und mögliche Unstimmigkeiten bei der Abrechnung zu minimieren. Denke daran – dass du als Messstellenbetreiber für die Nebenzähler verantwortlich bist und entsprechende Pflichten erfüllen musst. Letztendlich ist eine transparente und gerechte Abrechnung im Interesse aller Beteiligten und kann langfristig zu Kosteneinsparungen führen.






Anzeige