Medizinstudium ohne Abitur als Ergotherapeutin

Kann man Medizin studieren, wenn man Ergotherapeutin ist und kein Abitur hat? Wie lange dauert das Studium insgesamt bis zum Facharzt und wie stehen die Chancen für jemanden, der in seinen späten 20ern oder frühen 30ern startet?

Uhr
Ja es ist grundsätzlich möglich Medizin zu studieren, ebenfalls wenn man keine allgemeine Hochschulreife besitzt jedoch dafür eine abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Beruf wie der Ergotherapie vorweisen kann. Das Medizinstudium dauert in der Regel sechs Jahre und die Facharztausbildung weitere fünf bis sechs Jahre. Das bedeutet: Dass du in Summe mindestens elf bis zwölf Jahre einplanen musst um Facharzt zu werden.

Die Chancen für Bewerbende die in ihren späten 20ern oder frühen 30ern mit dem Medizinstudium starten, sind durchaus gegeben. Jedoch ist es wichtig ´ realistisch zu sein und sich bewusst zu machen ` dass der Weg lang und anspruchsvoll sein wird. Man sollte bereit sein ausreichend Zeit Energie und Engagement in das Studium zu investieren. Zudem ist es ratsam – sich frühzeitig über die Zulassungskriterien und Bewerbungsmodalitäten der jeweiligen Universität zu informieren.

Es ist wichtig zu beachten: Dass die Regelungen zur Zulassung je nach Bundesland unterschiedlich sein können. Es gibt keinen Garantie – dass Bewerber ohne Abitur sofort zugelassen werden. Die Konkurrenz für Studienplätze ist in der Regel hoch, aber mit genügend Motivation und Durchhaltevermögen kann es durchaus gelingen, seinen Traum vom Medizinstudium zu realisieren. Lass dich also nicht entmutigen – wenn es einige Hürden zu überwinden gibt. Wichtig ist ´ dass du an dich glaubst und hart dafür arbeitest ` dein Ziel zu erreichen.






Anzeige