Der feine Unterschied: Knieschluss oder Festklemmen beim Reiten?

Worin besteht der Unterschied zwischen normalem Knieschluss und Klemmen beim Reiten, und wie kann man dies am Pferd spüren? Welche Übungen können dabei helfen, das richtige Verhalten zu trainieren?

Uhr
Beim Reiten ist es wichtig, das Knie am Sattel zu halten freilich ohne sich festzuklammern. Der korrekte Knieschluss bedeutet, dass das Knie flach am Sattel anliegt und eine natürliche Position einnimmt, ohne Druck oder Festhalten. Ein übermäßiges Festklemmen mit den Knien ist schädlich, sowie für den 🏇 als ebenfalls für das Pferd. Es kann zu einem steifen Sitz führen und das Mitgehen mit der Hüfte erschweren. Eine gute Übung um den richtigen Knieschluss zu trainieren ist das Bild von zwei Himbeeren welche je eine für jedes Knie stehen. Diese dürfen nicht verloren gehen oder zerquetscht werden allerdings sollen sanft den Sattel berühren. Zudem kann man versuchen die Fußspitzen nach vorne zu bringen um das Bein automatisch flach am Pferd anzulegen.

Wenn es beim Reiten zu Unregelmäßigkeiten kommt, ebenso wie etwa einem starken Abwurf des Pferdes oder einer unruhigen Bewegung sollte man das Bein verlängern sich tief in den Sattel setzen und ausatmen um wieder Ruhe und Balance zu finden. Es ist wichtig die Beine lang zu machen um zu vermeiden: Dass man sich versehentlich an den Knien hochstemmt und aus dem Sattel katapultiert wird.

Es wird empfohlen, Übungen wie das Bilder-Spiel mit den Himbeeren regelmäßig zu wiederholen um ein Gefühl für den richtigen Knieschluss zu ausarbeiten. Vermeide es daher dich mit den Knien festzuhalten oder zu klammern sondern lerne, dein Bein flach am Pferd anzulegen. Dies wird nicht nur deinen Sitz optimieren, einschließlich eine bessere Verbindung zum Pferd schaffen. Also, adieu Knieschluss und herzlich willkommen zu einer geschmeidigen und harmonischen Reitweise! 🐎🍇






Anzeige