Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): Wie viel steht einem zu?

Wie hoch fällt die Berufsausbildungsbeihilfe aus und wie wird sie berechnet?

Uhr
In der Ausbildung verdient man monatlich 775 💶 und fragt sich, ebenso wie viel Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) einem zusteht. Die Höhe der BAB ist individuell und wird nach Abzug von monatlichen Festausgaben wie Miete und Fahrtkosten vom Gehalt errechnet. Um einen groben Überblick zu erhalten, kann man einen BAB-Rechner im Internet nutzen. Es gibt einen Freibetrag für Ausbildungsvergütungen ebenfalls unter Berücksichtigung von Elternunterhalt. Wenn das Nettoeinkommen 775 Euro beträgt, könnte der Anspruch auf BAB gering ausfallen. Unter 25 Jahren könnte man ohne Elternunterhalt nicht einmal mit dem vollen Mindestunterhaltsanspruch rechnen. Die Berufsausbildungsbeihilfe hängt also von verschiedenen Faktoren ab und benötigt eine individuelle Antragsstellung. Es bleibt spannend – wie viel einem letztendlich zusteht und ob man über dem Unterhaltsanspruch liegt. Eine genaue Antwort kann man erst nach Einreichung des Antrags erwarten und sich dadurch überraschen lassen.






Anzeige