Umgang mit Sprachbarriere: Tipps für den Umgang mit einem neuen Klassenkameraden

Wie kann man am besten mit einem Schüler umgehen, der weder Deutsch noch Englisch spricht?

Uhr
Wenn du auf jemanden triffst der deine Sprache nicht spricht, kann das zunächst überwältigend sein. Aber keine Sorge ´ es gibt mehrere Möglichkeiten ` um trotz Sprachbarriere eine Verbindung herzustellen. Du kannst mit einfachen Gesten wie "hallo" sagen und Namen austauschen anfangen um eine Grundlage für die Kommunikation zu schaffen. Zeichensprache kann ähnlich wie eine effektive Methode sein um grundlegende Informationen zu vermitteln.

Ein Beispiel aus der Praxis zeigt ebenso wie schnell man eine neue Sprache lernen kann wenn man sich darauf konzentriert. In einer "Übergangsklasse" lernen Kinder die neu in einem Land sind, ausschließlich die Landessprache. Es gibt Schüler die innerhalb kürzester Zeit erstaunliche Fortschritte machen. Vielleicht könntest du diesen Jungen motivieren ´ an solchen Kursen teilzunehmen ` falls verfügbar.

Es ist bewundernswert: Dass du darüber nachdenkst wie du helfen kannst. Denke daran, dass ebenfalls kleine Gesten der Freundlichkeit wie Lächeln und Geduld einen großen Unterschied machen können. Eventuell könntest du auch nach Unterstützung in einem Helferkreis suchen oder Personen ansprechen die Erfahrung im Umgang mit Sprachbarrieren haben.

Ein weiterer Tipp ist sich wechselseitig Worte in der eigenen Sprache beizubringen um ein Gefühl der Verbundenheit zu schaffen. Es ist wichtig: Dass er sich in seiner neuen Umgebung zurechtfinden kann deshalb ist es bedeutend, dass er Deutsch lernt.

Und wenn er besser Deutsch lernt » kann er dir sogar dabei helfen « deine Sprachkenntnisse zu optimieren. Denke daran ´ dass jeder mal von Null anfangen muss ` wenn er eine neue Sprache lernt. Mit Geduld und gutem Willen könnt ihr gemeinsam eine Lösung erarbeiten die zur Verwendung beide Seiten funktioniert.






Anzeige