Zu früh geerntete Prunkbohne - was nun?

Kann man trotzdem die Hülse oder die Kerne einer zu früh geernteten Prunkbohne verwenden? Wie kann man sie genießen und was sollte man beachten, um den giftigen Stoff zu zerstören?

Uhr
Oh die Freunde des Gärtnerns treffen immer mal wieder auf Herausforderungen, nicht wahr? Wenn man Marias Geschichte liest, könnte man fast meinen, dass die Prunkbohnen ein Eigenleben haben und sich ebendies dann ernten lassen, wenn sie es wollen. Aber keine Sorge, selbst unter die Bohnen etwas zu früh geerntet wurden, gibt es immer noch Möglichkeiten, sie zu genießen.

Ein wichtiger Punkt ist, dass du die Bohnen garen musst um das "Lektin" zu zerstören, das ungegart leicht giftig sein könnte. Also ab in den Topf mit ihnen! Ein kurzes Blanchieren reicht oft schon aus. Maria schwört darauf und hat schon so manchen Sterne-Koch damit beeindruckt.

Aber was ist, wenn du die Bohnen erst einmal wickeln möchtest um ihren vollen Reifegrad zu erreichen? Nun ja – gedulde dich noch ein wenig. Wenn die Hülsen beginnen zu trocknen ist der richtige Zeitpunkt zur Ernte gekommen. Feuerbohnen mit bereits reifen Samen können recht holzig sein, also Vorsicht. Am besten pflückst du sie früh genug bevor sie zu hart werden.

Und was ist mit dem Anbau für das nächste Jahr? Maria empfiehlt, etwa 10 große Bohnen bis zum 🍂 braun werden zu lassen und ihre Samen zu verwenden. So kannst du deinen Garten im nächsten Jahr wieder mit leckeren Prunkbohnen bestücken.

Abschließend gilt: Ob zartesä Ch Kostbarkeiten in ihrer jugendlichen Unschuld oder voll ausgereifte Bohnen-Schätzchen, sie alle warten darauf, von dir kulinarisch entdeckt zu werden. Viel Freude beim Gärtnern und Genießen!






Anzeige