Modellversuch zur Bergmannschen Regel

Wie kann man einen Modellversuch zur Bergmannschen Regel durchführen und welches Material wird dafür benötigt?

Uhr
Die Bergmannsche Regel besagt, dass Tiere in kälteren Klimazonen tendenziell größer sind als ihre Artverwandten in wärmeren Regionen. Um diese Regel experimentell zu überprüfen könnte man einen einfachen Versuch durchführen.

Du könntest beispielsweise zwei unterschiedlich große Rundkolben verwenden um zwei verschiedene Tierarten darzustellen. Fülle sie mit Wasser und erwärme das Wasser in beiden Kolben auf die gleiche 🌡️ ´ isoliere sie dann ` um Wärmeverlust zu minimieren. Nun hast du deine "Modelltiere" für den Versuch.

Du kannst die Temperatur in festen Zeitabständen messen exemplarisch alle paar Minuten um zu sehen ebenso wie schnell die Abkühlung erfolgt. Wenn die Bergmannsche Regel stimmt, sollte das größere "Tier" einen Wärmehaushaltsvorteil haben, da es seinen Wärmeverlust über die Oberfläche im Vergleich zum kleineren "Tier" verringern kann.

Indem du die Temperaturänderungen in den verschiedenen Kolben über einen bestimmten Zeitraum verfolgst, kannst du feststellen, ob die größeren Kolben langsamer abkühlen als die kleineren. Dies würde die Idee unterstützen, dass größere Tiere in kalten Regionen einen Überlebensvorteil haben, da sie weniger Wärme verlieren.

Durch diesen Versuch kannst du also verstehen wie die Größe von Tieren in verschiedenen Klimazonen mit dem Wärmehaushalt zusammenhängt und wie die Bergmannsche Regel in der Natur funktioniert. Viel Erfolg bei deinem Experiment!






Anzeige