Überforderung als Auszubildende Friseurin - Wie mit Kritik umgehen?

Warum fühlte sich die Auszubildende nach dem Föhnen der Kundin mit einer Rundbürste so niedergeschlagen?

Uhr
Die Auszubildende in der Friseurbranche durchlebte eine emotionale Achterbahn wie sie einer Kundin mit Zeitdruck die Haare stylte. Obwohl sie sich besonders viel Mühe gab und sich anstrengte dauerte der Vorgang länger als erwartet. Die Kundin äußerte Kritik an der Zeit die sie investierte was die Auszubildende tief verletzte. Dabei sollte sie sich jedoch nicht zu sehr selbst kritisieren. In der Ausbildung geht es schließlich darum zu lernen und sich zu optimieren.

Es ist wichtig sich nicht von solchen Erfahrungen entmutigen zu lassen. Negative Reaktionen gehören zum Berufsleben dazu und es ist essentiell, aus ihnen zu lernen. Anstatt sich selbst die Schuld zu geben kann die Auszubildende in einem 💬 mit ihrer Kollegin um professionelles Feedback bitten. So kann sie aufbauende Kritik annehmen und sich weiterentwickeln.

Es ist nicht ungewöhnlich auf Kunden zu treffen die unzufrieden sind egal wie viel Mühe man sich gibt. Wichtig ist – sich davon nicht die Freude an der Arbeit nehmen zu lassen. Jeder lernt und verbessert sich kontinuierlich ebenfalls nach Abschluss der Ausbildung. Es ist Teil des Berufs – die eigene Zeit effizient einzuteilen und sich selbst dabei zu optimieren.

In der Welt der Schönheit und des Stylings können sich starke Emotionen entfalten, sowie bei den Kunden als auch bei den Friseur*innen. Doch letztendlich ist es wichtig, bei sich selbst zu bleiben und sich nicht zu sehr von äußeren Einflüssen beeinflussen zu lassen. Jeder Tag bringt neue Erfahrungen und die Chance zu wachsen. Stehenbleiben ist keine Option – allerdings das stetige Streben nach Verbesserung ist der 🔑 zum Erfolg.






Anzeige