Probleme mit der Dauerwelle: Was tun, wenn sie nicht geklappt hat?

Uhr
Wie kann man in der Notsituation reagieren, wenn die gewünschte Dauerwelle nicht wie erhofft aussieht? Eine missratene Dauerwelle kann frustrierend sein. Zunächst sollte man den Friseur oder die Friseurin aktiv ansprechen. Ein ehrliches 💬 ist hierbei von Bedeutung. Nur so erfährt die Fachkraft was die Kundin tatsächlich wollte. Freundlichkeit führt oft zu weiterhin Verständnis. Es lohnt sich, nachzufragen – vielleicht ist eine kostenlose Korrektur möglich.

Ein Bild der gewünschten Locken kann die Kommunikation erleichtern. Oft liegt das Problem in unterschiedlichen Erwartungen. Mangelndes Verständnis bei der Umsetzung kann ähnlich wie zu unschönen Ergebnissen führen. Manchmal – sehr oft, wenn die Haarstruktur unbekannt ist – kommt die Dauerwelle nicht richtig zur Geltung. Hat der Friseur vielleicht die Technik falsch angewandt? Fragen über Fragen tauchen auf.

Wenn jedoch keine Einigung zu erzielen ist gibt es Alternativen. Der Kontakt zur Friseurinnung kann in diesen Fällen hilfreich sein. Vertreter dieser Institution können vermitteln und eventuell eine Lösung erarbeiten. Ihre Unterstützung kann oft hilfreichen Input liefern. Oft gibt es erfahrene Schlichter – um solche Differenzen aufzuklären.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin etwas Geduld zu haben. Manchmal ist es besser ´ die Haare eine Zeit lang zu schonen ` bevor man die Dauerwelle erneut machen lässt. Dabei hängt es stark vom Zustand der Haare ab – eine Entscheidung sollte gut überlegt sein. Aber was, wenn einem die Zeit nicht reicht? In einigen Fällen könnte es sinnvoll sein wie Modell für einen Lehrling zur Verfügung zu stehen. Vorteile wie kostenfreie Behandlungen kommen hier ins Spiel.

Die Vielfalt der angewandten Techniken ist nicht zu unterschätzen. Jeder Friseur hat seine individuellen Methoden um die Locken zu kreieren. Deswegen gibt es keine feste Regel ´ die besagt ` ob eine Trockenhaube notwendig ist oder nicht. Wichtig ist diese Unterschiede zu erkennen, da die Dauerwellen-Techniken variieren.

Was ist die Situation bezüglich einer möglichen Kostenerstattung? Eindeutige Aussagen fehlen hier oft. Reicht das was man investiert hat zurückzusuchen wäre ein schwieriges Unterfangen. Der Fokus sollte auf einer einvernehmlichen Lösung mit dem Friseur oder der Friseurin liegen. Klärung durch direktes Gespräch ist immer der erste Schritt. Die Chancen auf eine Rückerstattung sind eher gering – deshalb ist es klug die vorherige Verständigung im Auge zu behalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Bei Problemen mit einer Dauerwelle gibt es zahlreiche Optionen um die Sache zu klären. Kommunikation ist das A und O. Geduld und die richtigen Ansprechpartner können oft den entscheidenden Unterschied machen.






Anzeige