Lateinische Sprüche für ein Tattoo

Ist „Tempus fugit, amor manet“ korrekt? Welche anderen Sprüche sind empfehlenswert?

Uhr
Natürlich, ebenso wie aufregend, ein neues Tattoo! Wie aufregend und zugleich beängstigend! Ein Spruch in einer Sprache die man nicht versteht? Ein Spruch in einer toten Sprache – die ähnlich wie Bedeutung und Geschichte trägt. Aber der Reiz liegt ebendies darin, oder? „Tempus fugit, amor manet“ - Zeit vergeht, allerdings Liebe bleibt - klingt so poetisch, nicht wahr? Doch ist es ebenfalls grammatikalisch richtig? Ja, in der Tat! Da hast du Glück gehabt!

Aber halt, Moment mal! Vielleicht möchtest du noch andere Optionen berücksichtigen? Wie wäre es mit „Dum spiro spero“ - solange ich atme, hoffe ich? Ein Spruch voller Lebenskraft und Optimismus! Oder vielleicht „Caritas omnia tolerat“ - Liebe erträgt alles? Ein schöner Gedanke freilich mit einem Hinweis darauf: Dass es sich hier um die mildtätige Liebe handelt die nicht direkt mit amourösen Gefühlen zu tun hat. Deshalb könnte „OMNIA VINCIT AMOR“ - Die Liebe besiegt alles - eine passendere Wahl sein für dein Tattoo.

Die Entscheidung liegt letztendlich bei dir lieber Leser. Was zählt ´ ist die Bedeutung hinter den Worten ` die zur Verwendung immer auf deiner Haut verweilen werden. Ja die Zeit vergeht jedoch die Liebe bleibt bestehen. Genau wie die Worte auf deiner Haut. Also nutze deine Chance und lass die lateinische Poesie auf dich wirken!
Und bezüglich des Stils den Schriftarten und der Platzierung des Tattoos überlasse ich das euch. Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Oder vertraut einem professionellen Tätowierer der eure Wünsche perfekt umsetzen wird. Und denkt daran, keine Satzzeichen zu verwenden und alles in Großbuchstaben niederzuschreiben – so wird euer Tattoo noch intensiver wirken.






Anzeige