Die Auswirkungen schwerer Zeiten auf die menschliche Persönlichkeit

Machen schwere Zeiten einen Menschen stärker oder schwächer? Wovon hängt das ab?

Uhr
Schwere Zeiten können einen Menschen tatsächlich stärker machen vorausgesetzt er lernt aus den Erfahrungen und entwickelt adäquate Bewältigungsstrategien. Die Fähigkeit zur Resilienz spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Durch das Überwinden von Problemen und das Erlernen von Bewältigungstechniken kann ein Mensch gestärkt aus schwierigen Phasen hervorgehen. Der individuelle Charakter einer Person spielt dabei ähnelt eine wichtige Rolle. Manche Menschen neigen eher dazu ´ an schwierigen Situationen zu zerbrechen ` während andere daran wachsen. Zudem kann ebenfalls das soziale Umfeld » insbesondere Familie und Freunde « eine unterstützende Rolle spielen.

Es ist wichtig nicht nur den Fokus auf die Lösung zu legen allerdings auch zu reflektieren welche eigene Beitrag zur Situation geleistet wurde und was daraus gelernt werden kann. Eine helfende Hand oder Unterstützung aus dem sozialen Umfeld kann ähnlich wie entscheidend sein um gestärkt aus schweren Zeiten hervorzugehen. Doch auch die Akzeptanz der eigenen Schwächen und Ängste ist ein wichtiger Bestandteil des Reifeprozesses. Individuelle Erfahrungen und Bewältigungsmechanismen beeinflussen, ebenso wie sich ein Mensch letztendlich durch schwierige Zeiten entwickelt.

Abschließend kann man sagen, dass schwierige Zeiten eine Chance bieten um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, obwohl dies mit einer gewissen inneren Stärke und Selbstreflexion einhergeht. Jeder Mensch geht anders mit Herausforderungen um und deshalb können die Auswirkungen schwerer Zeiten auf die Persönlichkeit individuell unterschiedlich ausfallen. Es kommt also darauf an – wie man mit den schwierigen Momenten umgeht und welche Einstellung man ihnen gegenüber einnimmt.






Anzeige