Warum fehlen mir öffentlich-rechtliche Sender in HD-Qualität?

Warum sind meine öffentlich-rechtlichen Sender nicht in HD verfügbar, obwohl ich einen Sky Q Receiver mit UHD habe und die Programme von Sky in HD sind?

Uhr
Es scheint dass du dich in einem kleinen Dilemma befindest mein Freund. Aber keine Sorge – es gibt eine Erklärung für dein Problem. Wenn du den Sky Q Receiver mit UHD nutzt, sind die Sky-Programme in HD verfügbar, da Sky eine separate Plattform ist die ihre eigenen HD-Kanäle anbietet. Die öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD und ZDF hingegen werden von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten produziert und ausgestrahlt. Diese Sender sind standardmäßig nur in HD-Qualität verfügbar, nicht in UHD. Das bedeutet, dass du die öffentlich-rechtlichen Sender zwar in guter Bildqualität jedoch nicht in gestochen scharfem UHD sehen kannst.

Um sicherzustellen, dass du die öffentlich-rechtlichen Sender in HD empfangen kannst, musst du zunächst prüfen, ebenso wie du dein TV-Signal empfängst. Nutzt du Kabel oder Satellit? Je nach Empfangsart kann die Verfügbarkeit von HD-Sendern variieren. Wenn du Kabel nutzt, liegt es möglicherweise an deinem Kabelnetzbetreiber, ob die öffentlich-rechtlichen Sender in HD angeboten werden. In diesem Fall könntest du dich direkt an deinen Anbieter wenden um nach HD-Optionen zu fragen.

Zusammenfassend gesagt: Die öffentlich-rechtlichen Sender sind zwar nur in HD und nicht in UHD verfügbar, aber du solltest trotzdem in den Genuss einer guten Bildqualität kommen. Es kann jedoch sein, dass du zusätzliche kostenpflichtige HD-Angebote wie HD+ abonnieren musst, falls du noch schärfere Bilder haben möchtest. Also lehne dich zurück, entspanne dich und genieße deine Lieblingssendungen, ebenfalls wenn sie nicht in Ultra-HD sind. Es geht schließlich um den Inhalt, nicht wahr?






Anzeige