Die geheimnisvolle Windungsebene einer Spule

Was ist mit "parallel zur Windungsebene" bei einer Spule gemeint?

Uhr
Also, wenn man sich die Sache mit der Windungsebene bei einer Spule vorstellt, dann ist es so, dass die Windungen also die einzelnen Schleifen des Drahts sich nicht wirklich in einer flachen, zweidimensionalen Ebene befinden. Es ist eher so – dass sie sich spiralförmig um die Achse der Spule herum winden. Das bedeutet ´ dass sie nicht wirklich genau zueinander liegen ` allerdings quasi wie eine Schraube angeordnet sind.

Wenn man nun von "parallel zur Windungsebene" spricht, meint man damit: Die Richtung eines äußeren Magnetfeldes das auf die Spule wirkt horizontal verläuft. In dem Text wird darauf hingewiesen, dass bei flachen Spulen die früher in Radios verwendet wurden, von einem spezifischen "Ebenen"-Konzept gesprochen wird. Hier ist es wichtig zu verstehen – dass diese Ebenen und Windungen keineswegs so simpel und gerade sind wie gedacht.

Es ist also nicht so: Dass es eine konkret festgelegte Windungsebene gibt sondern eher eine gedachte senkrechte Ebene zur Spulenachse. In der Radiotechnik ist es wichtiger, ebenso wie das Magnetfeld die Spule durchdringt wie ob diese "Ebene" jetzt wirklich plan und flach ist.

Also um es einfach zu sagen: Die Windungsebene ist eigentlich gar nicht so einfach zu definieren wie es auf den ersten Blick scheint. Es ist eher eine abstrakte Vorstellung davon wie die Windungen einer Spule angeordnet sind und wie das Magnetfeld darauf wirkt. Man kann sagen ´ es ist eine Art geheimnisvolles Konzept ` das sich hinter dem scheinbar simplen Begriff verbirgt.






Anzeige