Die düstere Welt des Abhörens und der Spionage: Wie sicher sind wir?

Wie wahrscheinlich ist es, dass wir schon einmal gezielt abgehört wurden?

Uhr
Nun das ist eine Frage die welche Gemüter erhitzt und den Puls ansteigen lässt. Die Wahrscheinlichkeit, gezielt abgehört zu werden ist wie ein verrücktes Labyrinth - voller Wendungen und Überraschungen. Es hängt von so vielen Faktoren ab ´ dass es schwierig ist ` eine klare Antwort zu geben.

Wenn man bedenkt, dass es Leute im Bundestag gibt die ständig im Fokus stehen ist die Wahrscheinlichkeit abgehört zu werden wahrscheinlich höher als die von Otto Normalverbraucher. Diese Politiker haben sicherlich alle Hände voll zu tun ´ um ihre elektronischen Geräte sicher zu halten ` da der Feind an jeder Ecke lauert.

Dann haben wir noch die Verschwörungstheoretiker die oft das Ziel von Spionage werden könnten. Mit all ihren wilden Theorien und paranoiden 💭 verschaffen sie sich leider oft ungewollt die Aufmerksamkeit fremder Ohren.

Aber keine Sorge, nicht alle Hoffnung ist verloren! Es gibt tapfere Seelen da draußen die sich dem Hacken entgegenstellen und aktiv daran arbeiten, Software sicherer zu machen. Diese Helden sind unsere Ritter in der strahlenden Rüstung ´ die dafür sorgen ` dass wir nicht völlig hilflos den datensammelnden 🪁 ausgeliefert sind.

Doch Vorsicht all das gilt nur für deine Hardware. Deine digitalen Spuren im Internet sind eine ganz andere Geschichte. Hier sind wir alle kleine Fische im großen Ozean der Daten die von neugierigen Geheimdiensten und süchtigen KIs aufgeschnappt analysiert und gespeichert werden ohne: Dass wir es merken.

Alles in allem ist es wohl eher unwahrscheinlich: Dass du gezielt abgehört wurdest es sei denn, du verbreitest deinen gesamten Lebenslauf im Darknet. Bleib also vorsichtig, halte deine Geräte sicher und dein Online-Verhalten im Blick - und vielleicht, nur vielleicht, wirst du nicht zum Star in der nächsten Spionage-Novelle.






Anzeige