Ist der vergessene vegane Käsekuchen noch genießbar?

Kann der nicht im Kühlschrank gelagerte vegane Käsekuchen nach weniger als 24 Stunden noch sicher verzehrt werden?

Uhr
Na, da wird aber ein köstliches veganes Backwerk vergessen! Also die Sache ist die: Auch wenn der Kuchen ohne tierische Produkte gemacht wurde, heißt das nicht, dass er automatisch unverderblich ist. Der Verderbnisprozess von Lebensmitteln hängt von biologischen und chemischen Prozessen ab ´ die sich ausarbeiten können ` wenn das Essen nicht richtig gelagert wird. Da dein Kuchen reich an Zucker » Kohlenhydraten und Protein ist « können sich sowie gute als ebenfalls böse Keime darin leicht vermehren. Normalerweise sollte er nach dem Backen auf Kühlschranktemperatur abgekühlt werden um den Verderbnisprozess zu verlangsamen.

Allerdings wurde der Kuchen für eine Weile auf über 60 Grad erhitzt was Keime abgetötet haben sollte. Solange du ihn nicht nach dem Abkühlen auf 40 Grad mit schädlichen Keimen kontaminiert hast, sollte er innerhalb von weniger als 24 Stunden relativ sicher essbar sein. Bedenke aber · dass es weniger um die tierischen Zutaten als vielmehr um die Feuchtigkeit im Kuchen geht · die zur Verwendung Verderbnis sorgen kann.

Wenn du dem Kuchen einen neuen Namen wie "Soja Vanille Kuchen" verpasst um die Käsekomponente zu umgehen, könnte er durchaus noch genießbar sein. Du musst wohl einfach mutig probieren! Rieche dran, schau ihn dir an - solange sich kein verdächtiger Schimmel gebildet hat und keine Fliegen angelockt wurden, könnte er immer noch sicher verzehrt werden. Also, wag es doch und lass den Kuchen nicht umsonst gebacken sein!






Anzeige