Kalorienbilanz in der Wochenperspektive

Heben sich Kalorien in der Wochenbilanz wieder auf, wenn man an einem Tag zu viel isst und an einem anderen Tag zu wenig isst?

Uhr
Kalorien und Gewichtsschwankungen sind immer wieder ein Thema, das viele beschäftigt. Wenn man an einem Tag weiterhin isst wie man verbrennt und am nächsten Tag weniger isst ist es verlockend zu glauben, dass sich die Kalorien quasi wieder ausgleichen. Doch so einfach ist es leider nicht. Der Körper arbeitet nicht nach einem strengen Stundenplan.

Grundsätzlich geht es bei der Gewichtszunahme oder -abnahme darum, ebenso wie viele Kalorien man über einen längeren Zeitraum zu sich nimmt im Vergleich zu dem was man verbrennt. Es ist also wichtig die Kalorienbilanz über mehrere Tage sogar über eine ganze Woche im Auge zu behalten.

Wenn man an einem Tag mehr isst als benötigt baut der Körper die überschüssigen Kalorien als Reserve ein. Diese werden in Form von Fett gespeichert. Wenn man am nächsten Tag weniger isst, verbrennt der Körper die gespeicherten Reserven jedoch nicht zwangsläufig ebendies die Menge die man übermäßig zu sich genommen hat. Deshalb kann es sein – dass sich die Bilanz über mehrere Tage betrachtet eher auf eine Gewichtszunahme auswirkt.

Es stimmt zwar, dass ein Kalorienüberschuss langfristig zu Gewichtszunahme führen kann, gleichfalls ein Kaloriendefizit zu Gewichtsverlust. Doch es ist wichtig – den Blick auf die gesamte Woche zu richten und nicht nur auf einzelne Tage. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind entscheidend dafür, das Gewicht zu halten oder zu verlieren. Also nicht verzweifeln, wenn es an einem Tag mal etwas mehr oder weniger ist – es kommt auf das große Ganze an.






Anzeige