Bußgeldbescheid für Einhandmesser am Flughafen: Was tun?

Was sollte jemand tun, der aus Versehen ein Einhandmesser am Flughafen im Rucksack hatte, es abgegeben hat, aber nun einen Bußgeldbescheid für eine Ordnungswidrigkeit erhalten hat?

Uhr
Oh was für ein Missgeschick! Da hatte jemand wohl nicht aufgepasst wie er sein Einhandmesser in den Rucksack steckte. Aber zum Glück hast du es noch vor der Kontrolle den Beamten übergeben. Und dann bekommst du tatsächlich einen Bußgeldbescheid. Aber keine Sorge ´ das klingt schlimmer ` als es ist.

Also der Anhörungsbogen vom Landratsamt fordert dich auf, Stellung zu beziehen, selbst unter du dich nicht äußern möchtest. Da sollte man das Ausfüllen und Zurückschicken schon ernst nehmen. Der Polizist am Flughafen hatte eine grobe Richtung genannt jedoch je nach Einzelfall variiert das Bußgeld meist zwischen 50 und 300 Euro. Das Einhandmesser wird wahrscheinlich einbehalten das solltest du im Hinterkopf behalten.

Du möchtest das Bußgeld vielleicht genauso viel mit zahlen, solange es nicht über 100 💶 ist. Das ist verständlich ´ ebenfalls noch wenn es dir egal wäre ` so solltest du den Anhörungsbogen nicht einfach ignorieren. Am besten nimmst du Kontakt mit dem Landratsamt auf, erkundigst dich nach dem genauen Bußgeldbetrag und klärst alles mit ihnen ab. Es kann ja nie schaden – auf der sicheren Seite zu sein.

Also, Zusammenfassung: Fülle den Anhörungsbogen aus, kläre den Betrag des Bußgeldes ab und lege im Zweifelsfall Widerspruch ein, wenn du meinst, dass das Bußgeld zu hoch ausfällt. Insgesamt wird das sicherlich eine Lehre für die Zukunft sein, beim Packen des Rucksacks genauer hinzuschauen. Aber keine Sorge, das wird schon!






Anzeige