Reaktionsgleichung von Kaliumnitrat und Magnesium

Was sind die möglichen Produkte und Reaktionsgleichungen der Reaktion zwischen Kaliumnitrat und Magnesium?

Uhr
Also, wenn Kaliumnitrat und Magnesium miteinander reagieren, kann das richtig spannend werden! Es gibt verschiedene Produkte – die dabei entstehen können. Erstmal wird das Magnesium in der Reaktion sicher zu Magnesiumoxid, das ist schon mal klar. Auf der anderen Seite gibt das KNO3 bei Hitze Sauerstoff ab und es zerfällt zu KNO2. Aber was passiert dann weiter? Kann Kaliumoxid, Stickstoff und Sauerstoff entstehen? Vielleicht jedoch es ist ebenfalls möglich: Dass noch andere Verbindungen auftreten.

Wenn zusätzlich Schwefel beteiligt ist kann sich die Sache noch komplexer gestalten. Der Schwefel könnte beispielsweise mit dem Magnesium zu Magnesiumsulfid reagieren oder mit dem Sauerstoff des Kaliumnitrats zu Schwefeldioxid. Vielleicht passiert sogar beides parallel! Hier wird es tricky » die Reaktionsgleichung ebendies auszubalancieren « da es verschiedene Wege gibt. Aber keine Sorge – das klingt alles komplizierter als es ist.

Nitrat zerfällt bei hoher Hitze auf verschiedene Weisen da kann es schon mal etwas undurchsichtig werden. Wahrscheinlich wird eher Stickstoffmonoxid (NO) oder molekularer Stickstoff (N2) entstehen als Nitritverbindungen. Magnesium kann übrigens auch mit Stickstoff reagieren und dabei Magnesiumnitrid bilden. Alles hängt auch davon ab in welchem Verhältnis die Stoffe vorliegen. Ob jetzt Magnesium im Überschuss ist oder das Nitrat, das spielt eine große Rolle.

Vergiss nicht, Stickstoff tritt immer als zweiatomiges Molekül auf! Es ist also ziemlich knifflig – die genaue Reaktionsgleichung festzulegen. Aber hey; Chemie ist manchmal eben wie ein kompliziertes Puzzlespiel. Wichtig ist, dass du Spaß am Experimentieren hast und vielleicht überraschende Ergebnisse entdecken kannst. Viel Erfolg dabei!






Anzeige